Fußball: Der 5.Spieltag

Wegen mehrerer vorgezogener Punktspiele wurden heute nur zwei Partien in der Bezirksliga und drei Spiele in der Kreisliga mit Beteiligung von Mannschaften aus dem LeineBlitz-Gebiet angepfiffen.. In der BEZIRKSLIGA Staffel 3 musste die SV Arnum eine bittere 2:3-Heimniederlage gegen die Reserve des VfL Bückeburg einstecken. Mit einem Doppelschlag in der 14. und 16. Minute gingen die Gäste in Führung. Noch vor dem Seitenwechsel konnten Sebastian Tiemann (19. Minute) und Jan Hammer (40. Minute) den Ausgleich für die SV Arnum erzielen. In der 84. Minute war es dann der eingewechselte Nico Schneckener, der den Bückeburger Siegtreffer erzielte.
SV Arnum: Engelhardt, Hammer, Angelovski (72. Bartel), Hieronymus, Ellerhoff, Schnell, M. Fromme (80. Lebek), Idel, Wlodarski, Tiemann, Beneking (46. D. Fromme).
Der Klassengefährte SC Hemmingen-Westerfeld erlebte heute gegen den TSV Barsinghausen ein wahres Tor-Feuerwerk: am Ende trennten sich beide Teams 4:4. "Zwei Mal geführt, zwei Mal zurückgelegen und in der Nachspielzeit den Ausgleich gemacht. Das war sehr unterhaltsam für die Zuschauer und insgesamt ein gutes Spiel von beiden Mannschaften. Die Punkteteilung geht so in Ordnung", sagte Hemmingens Trainer Sven Othersen nach Spielschluss.
Sascha Häseler hatte die Gastgeber in der 17. Minute in Führung gebracht. Nur acht Minuten später erzielten die Gäste den Ausgleich. In der 29. Minute traf Metin Akyol per direktem Freistoß zur erneuten Hemminger Führung. Auch dieses Ergebnis hielt nur knapp 180 Sekunden, ehe Barsinghausen zum 2:2 ausglich. Nach dem Seitenwechsel setzte sich das Hin und Her munter fort und dieses Mal gingen die Gäste in der 55. Minute in Führung, die Philipp Steinmann in der 65. Minute wiederum ausgleichen konnte. In der 73. Minute trafen erneut die Barsinghäuser und versuchten, das Ergebnis über die Zeit zu retten. Sie hatten die Rechnung aber ohne Frederik Wenzl gemacht, der in der Nachspielzeit den verdienten Treffer zum 4:4-Ausgleich markierte. "Wir haben ein gutes Spiel gezeigt und hätten mit ein wenig mehr Druck nach vorne schon in der ersten Hälfte alles klar machen können. Aber insgesamt müssen und können wir mit dem Punkt gut leben", resümierte Othersen.
SC Hemmingen-Westerfeld: Thomsen, Tomm (60. Tabelsi), Kara, Steinmann, Rodewald, Rosenträger (60. Lüdtke), Wille, Häseler, Akyol, Wenzl, Bösche.
Im Derby in der KREISLIGA Staffel 1 zwischen der SpVg. Laatzen und dem FC Rethen gab es nach 90 Minuten einen deutlichen Gewinner: der FC Rethen siegte 5:1. Schon zur Halbzeit war die Partie gelaufen – da führte der FC Rethen bereits 4:0 nach Toren von Patrick Schmidt (2. und 43. Minute) und Benjamin Heinisch (14. und 44. Minute). "Zur Halbzeit hätten sich die Laatzener auch nicht über ein 7:0 oder 8:0 beschweren können. Ich war selbst überrascht von unserer Stärke", sagte Rethens Trainer jörg Möhle nach dem Spiel. Nach der Halbzeitpause erzielte die SpVg. Laatzen den Anschlusstreffer, aber nur vier Minuren später stellte Markus Bunkus den 4-Tore-Vorprung wieder her. Ein Sonderlob zollte Möhle seinem Rechtsverteidiger Philipp Krenz: "Philipp spielt bei uns in der A-Jugend und hat heute sein erstes Herrenspiel bestritten und Laatzens Torjäher Benjamin Prosenbauer aus dem Spiel genommen."
FC Rethen: Schüler, Krenz, Schrader, Kohlmeier, Aydogan, Pohl (71. Rose), Mündel (60. Mann), Heinisch, Bunkus (60. Wiering), Demir, Schmidt.
Der SV Wilkenburg kann momentan nicht gewinnen. Im Heimspiel gegen den TV Jahn Leveste kassierte die Mannschaft von Trainer Rüdiger Hoffmann eine 1:3-Niederlage. Immerhin 25 Minuten hielt die Abwehr der Gastgeber der Levester Spielfreude stand, ehe Benjamin Wartmann mit seinem Kopfball völlig freistehend die Gäste in Führung brachte. Nur 8 Minuten später gelang es der Wilkenburger Defensive nicht, die Kreise von Ahmet Yildizadoymaz entscheidend einzuengen, so dass dieser aus der Drehung auf engstem Raum heraus auf 2:0 für Leveste erhöhen konnte. Vier Minuten vor dem Seitenwechsel keimte noch einmal Hoffnung im Wilkenburger Lager auf, als der Levester Abwehrspieler Alexander Benne einen Wilkenburger Angriff nur mit einem Hansdspiel im Strafraum bremsen konnte. Den fälligen Elfmeter verwandelte der erst zu Saisonbeginn vom Gegner nach Wilkenburg gewechselte Ömer Altinova sicher zum 1:2-Halbzeitstand.
In der 2. Halbzeit schienen die Gastgeber die Halbzeitansprache ihres Trainers zu beherzigen und kamen nun deutlich verbessert ins Spiel, ohne das Levester Tor jedoch ernsthaft gefährden zu können. Das aus Sicht der Gastgeber letzte Fünkchen Hoffnung auf den ersten Punktgewinn dieser Saison zerstörte erneut Yildizadoymaz in der 66. Minute mit einem sehenswerten Schlenzer aus 22 Metern um diverse Wilkenburger Abwehrspieler herum zum 1:3-Endstand aus Wilkenburger Sicht.
SV Wilkenburg: Moeller, Storey, Secgin, H. Focke, Scholz, Janzhoff (63. Hasani), Ohntrup (73. Drescher), A. Focke, Altinova, Grett, Jacob.
Einen verdienten 4:2-Heimsieg konnte der TSV Pattensen II gegen die SG 05 Ronnenberg feiern. Schon nach 30 Minuten war die Partie beim Stand von 4:0 praktisch entschieden. Mit drei Spielern aus dem Landesliga-Kader erzeugte der TSV gleich von Beginn an Druck auf die Gäste. In der 9. Minute war es dann TSV-Kapitän Torben Zacharias, der mit einem Schuss aus elf Metern das 1:0 erzielte. Nur fünf Minuten später wurde Amir Haji Morad im Strafraum von einem Ronnenberger umgerissen, den fälligen Strafstoß verwandelte Matthias Behla souverän und sicher zum 2:0. Die Pattenser spielten weiter munter nach vorne und Fabian Kabuss bediente Filip Falk, der aus 16 Metern mit einem Schuss ins linke untere Toreck traf. Das 4:0 bereitete erneut Kabuss vor: er spielte in die Spitze zu Joel Mertz, der mit einem Linkschuss aus 12 Metern ins lange Eck vollendete.
In der zweiten Hälfte schalteten die Gastgeber spielerisch zwei Gänge zurück und kassierten per Elfmeter in der 64. Minute das 4:1 und in der 90. Minute das 4:2. "Die erste Halbzeit war fußballerisch eine der besten Leistungen, seit ich die Mannschaft übernommen habe. Da hat einfach alles gestimmt und die 4:0-Halbzeitführung war hochverdient. In der zweiten Halbzeit haben wir leider nicht mehr so viel Druck entwickeln können, der Sieg war aber nie in Gefahr. Ich bin sehr zufrieden", sagte Pattenens Spielertrainer Stephen Kroll nach der Partie.
TSV Pattensen II: Weinkauf, Falk, Gritzka, Hoheisel (46. Gabel), Behla, Zacharias, Kabuss, Bertram (73. Göllner), Haji Morad (86. Kurzweil), Mertz, Göhr.