SPD: Jürgen Herwig seit 50 Jahren dabei
Sechs Frauen und Männer gehören der SPD seit 50 Jahren an, die Neujahrsfeier der Sozialdemokraten im Restaurant Treffpunkt Alt-Laatzen war ein guter Anlass, diese Mitglieder zu würdigen.. Jürgen Herwig ist 1964 zum Gemeindedirektor in der damals noch eigenständigen Gemeinde Rethen/Leine gewählt worden. Obwohl die SPD nicht in der Regierungsmacht stand, trat Herwig den Sozialdemokraten bei. Das ist 50 Jahre her, und heute Abend wurde der 89jährige Wahl-Rethener dafür ausgezeichnet. In seiner Laudatio würdigte der Bundestagsangeordnete Dr. Matthias Miersch Herwigs Wirken, nicht allein als Gemeindedirektor, sondern mehr noch als Genosse. "Er war unter anderem Kassenwart der Laatzener SPD", sagte Miersch. "Und Jürgen Herwig meldet sich stets zu Wort, wenn er es für notwendig hält."
Neben Jürgen Herwig besitzen zudem Juergen Hedrich, Werner Kraeft, Heinz Pauer und Friedhelm Samsen das Parteibuch der Sozialdemokraten seit 50 Jahren. Margarete Grupe, Helma Möhler, Hildegard Asbeck und Traudl Rodewald sind seit 40 Jahren in der Partei. 25 Jahre lang sind Michael Asendorf, Thomas Schindelhauer, Hans-Dieter Stuckhardt, Sigrid Stuckhardt, Rüdiger Schwannecke, Annette Rode und Friederike Otto in der SPD. Sven Engelhardt und Evelyne Thon sind für ihre zehnjährige Zugehörigkeit zur SPD ausgezeichnet worden.
Dr. Matthias Miersch betonte in seiner Laudatio, dass diese langjährigen Parteizugehörigkeiten eine besondere Sache seien. "Langjährige Mitglieder haben die Höhen und Tiefene´der Partei erlebt und zum Teil auch mitgestaltet. Sie haben erlebt, dass Demokratie nicht selbstverständlich ist und dass um sie immer wieder gekämpft werden muss."
Einen besonderen Dank richtete heute Abend der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Michael Riedel an Thomas Prinz für seine geleistete Arbeit als Bürgermeister der Stadt Laatzen von 1996 an bis zum 31. Oktober 2014. "In seiner Amtszeit hat sich in Laatzen vieles getan", betonte Riedel, und er zählte einige Beispiele wie die Erweiterung des Freizeitbetriebes aquaLaatzium, das Familienzentrum in Rethen, das Stadthaus in Laatzen-Mitte, die Umsiedlung des städtischen Betrienbshofes und die Ansiedlung von Bauhaus in Laatzen auf.
Thomas Prinz zeigte sich selbstbewusst. "Ich bin stolz auf das, was in meiner Amtszeit in Laatzen geschehen ist", sagte er.