Feuerwehr Ingeln-Oesselse ist wegen „Niklas“ mehrmals im Einsatz
![](https://www.leineblitz.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_1436.jpg)
Aufgrund von Unwettereinsätzen stellte die Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse am Dienstag gegen 16 Uhr eine Einsatzbereitschaft im hiesigen Feuerwehrgerätehaus her. . Schon gegen 15.45 Uhr machte sich eine dreiköpfige Mannschaft aus Feuerwehrleuten auf, um zwei Einsatzstellen abzuarbeiten. Hiernach wurde ein weiterer Einsatz durch eine Löschgruppe bearbeitet. Es wurden keine Personen verletzt.
Zunächst rückten die drei Ehrenamtlichen in die Dorfbrunnenstraße aus. Hier flogen von einer Scheune Dachziegel auf die Straße. Aufgrund der Gefahr wurde die Straße bis auf Weiteres gesperrt. Der Feuerwehr standen keine Mittel zur Verfügung, die Bedrohung einzudämmen. Der Eigentümer ist nun angehalten, einen Dachdecker zu verständigen.
Danach machte sich der Trupp auf, um Teerpappe eines Gartenhauses an der Gleidinger Straße zu sichern. Dieser Dachbelag drohte auf die Straße zu fliegen. Durch die Einsatzkräfte wurde die Pappe soweit abgeschnitten, dass keine Gefahr mehr bestand.
Gegen 16.20 Uhr wurden die Retter auf die K266 zwischen Ingeln und Bledeln gerufen. Auf der Kreisstraße drohte ein Baum auf die Straße zu stürzen. Der Baum war in etwa der Hälfte abgebrochen und lag zum Teil auf der Straße. Mit einer Kettensäge wurde das Fallholz klein geschnitten und in einen Graben gelegt. Für die Zeit der Arbeiten sperrten zwei Retter die Straße komplett. Die Absperrung der Einsatzstelle gestaltete sich als schwierig, da selbst das etwa 80 Zentimeter hohe Warndreieck der Feuerwehr durch den starken Wind wegflog. Nach 20 Minuten war dieser Einsatz beendet und die Kameraden konnten wieder in das Gerätehaus einrücken.
Bis 17.30 Uhr hielt die Ortswehr ihre Bereitschaft aufrecht. Aufgrund der abflauenden Wetterlage wurde diese dann aufgelöst. Es gab keine weiteren Folgeeinsätze.