Laatzen

Netzwerk für Flüchtlinge sucht einen Koordinator

[LAATZEN]

Das Netzwerk für Flüchtlinge in Laatzen sucht für möglichst bald einen Koordinator (zunächst in Teilzeit, 50 Prozent).. Das Netzwerk für Flüchtlinge in Laatzen ist seit Anfang 2015 in der Betreuung und Begleitung von Neuankömmlingen aktiv, die zum Teil in Wohnungen und zum Teil in Gemeinschaftsunterkünften (keine Turnhallen) untergebracht werden. Das Netzwerk ist in neun Arbeitsgruppen organisiert, die eigenverantwortlich in folgenden Bereichen arbeiten: Einzelbetreuung, Sprachförderung, Freizeitangebote, Integration in den Arbeitsmarkt, Spenden.

Im September 2015 wurde ein Trägerverein für das Netzwerk gegründet, der den Rechtsrahmen bildet und Anstellungsträger für diese Stelle wird. Die Stadt Laatzen hat zunächst einmal für das Jahr 2016 eine institutionelle Förderung bewilligt, die es dem Netzwerk erlaubt, diese Stelle auszuschreiben. Die Einwerbung weiterer Fördermittel zur Absicherung der Stelle über das Jahr 2016 hinaus ist in Vorbereitung, ebenso die Beantragung einer BFD-Stelle.

Ab Januar 2016 stellt die Stadt Laatzen dem Netzwerk eine Geschäftsstelle mit drei Büroräumen in Laatzen-Mitte zur Verfügung. Gesucht wird eine dynamische, freundliche und belastbare Persönlichkeit, die lösungsorientiert und selbstständig arbeiten kann und die die Aufgabe reizt, die Koordination des Netzwerks professionell aufzubauen und zu etablieren.

Der Koordinator/die Koordinatorin leitet die Geschäftsstelle und arbeitet vertrauensvoll mit den Ehrenamtlichen im Netzwerk und dem Vorstand des Trägervereins zusammen unterstützt die Arbeitsgruppen des Netzwerks fachlich und organisatorisch und koordiniert die Aktivitäten des Netzwerks arbeitet eng und zuverlässig mit dem Team "Flüchtlingssozialarbeit" in der Verwaltung der Stadt Laatzen und den Betreibern der Gemeinschaftsunterkünfte zusammen verantwortet zusammen mit dem Vorstand des Trägervereins die Öffentlichkeitsarbeit, das Fundraising und das Spendenmanagement

Der Bewerber/die Bewerberin sollte folgendes mitbringen:
ein abgeschlossenes Studium, möglichst mit sozialer oder gesellschaftswissenschaftlicher Ausrichtung
Berufserfahrung in der Arbeit an der Schnittstelle von hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und in der Anleitung von Freiwilligen
die Fähigkeit, selbstständig problemlösend zu denken und zu agieren
Erfahrungen im Fundraising, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und in der Pflege von Internetauftritten mittels eines Redaktionssystems
Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur
ein freundliches und umgängliches Wesen und die Fähigkeit, auch in stressigen Situation die Ruhe und die Übersicht zu behalten

Die Stelle kann zunächst nur bis zum 31. Dezember 2016 besetzt werden. Eine Weiterbeschäftigung ist aber unbedingt vorgesehen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an E 9 TvÖD. Arbeitszeiten werden gemeinsam abgesprochen. Ihre Bewerbung schicken Interessierte bitte bis zum 15. Januar 2016 per E-Mail mit pdf-Anhängen an post@herrmann-petra.de.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"