110 & 112

Wechsel in der Führung der Stadtfeuerwehr Laatzen: Hoffmann geht Osterwald kommt

[LAATZEN]

Ein "kleiner Generationswechsel" hat sich an der Spitze der Stadtfeuerwehr Laatzen vollzogen. Nachdem im letzten Jahr schon Jörg Peters zum stellvertretenden Stadtbrandmeister ernannt wurde, verabschiedete Bürgermeister Jürgen Köhne am Donnerstagabend den scheidenden Stadtbrandmeister Hartmut Hoffmann aus dem Ehrenbeamtenverhältnis und verpflichte Sebastian Osterwald als dessen Nachfolger für die nächsten sechs Jahre.

In einem "kleinen Umzug" durch Ingeln-Oesselse holten der Musikzug sowie die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Ingeln-Oesselse "ihren Hartmut" zusammen mit seiner Ehefrau Marianne von zu Hause ab. Vor dem Feuerwehrhaus warteten schon Abordnungen der anderen drei Ortsfeuerwehen des Stadtgebietes, die Stadtbrandmeister der Nachbarkommunen, Vertreter aus Politik und Verwaltung, eine Abordnung der Feuerwehr Melaune (Sachsen) sowie zahlreiche weitere Gäste.

In einer kleinen Laudatio würdigte Köhne das Engagement Hoffmanns innerhalb der Feuerwehr: "Am 1. Mai 1972 sind Sie damals in die Einsatzabteilung eingetreten und nun nach 14 Jahren und fünf Monaten als Ehrenbeamter in der Funktion Vizechef und seid dem 1. April 2004 an der Spitze der Stadtfeuerwehr werden Sie verabschiedet". Ein "Leben für die Feuerwehr" ist nun zwar offiziell zu Ende, aber mit Rat und Tat wird Hoffmann auch weiterhin der Feuerwehr zur Seite stehen. "Sie haben viel erlebt und gleichzeitig auch bewegt, wir danken ihnen dafür", beendete Köhne seine Rede.

Jörg Peters als neuer stellvertretender Stadtbrandmeister sowie Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing würdigten ebenfalls Hoffmanns Wirken an der Spitze der Stadtfeuerwehr sowie auf Regionsebene. "Du warst zäh in der Sache, aber hast immer Klartext gesprochen, wenn ich nur an die Alarm- und Ausrückeordnung oder die Leitstelle denke", lobte Mensing. Zum weiteren "Dirigieren von Feuerwehrautos" überreichte der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Hannover, Dieter Rohrberg, an Hoffmann Modellautos. So kann der 60-Jährige auch weiterhin Feuerwehrführungsaufgaben übernehmen, allerdings nur in Miniatur im Maßstab 1:87.

Nach der Verabschiedung wurde als Nachfolger Sebastian Osterwald zum Stadtbrandmeister (Amtszeit: 1. April 2016 bis 31. März 2022) ernannt. Aus den Händen von Bürgermeister Jürgen Köhne erhielt der 35-Jährige aus Laatzen-Mitte die Ernennungsurkunde. "Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und habe immer ein offenes Ohr für die Feuerwehr", sagte Köhne in seinen Begrüßungsworten. Damit Osterwald immer gut mit den vier Ortsfeuerwehren harmonieren kann, überreichte er ihm einen Taktstock. Osterwald fand mit 17 Jahren den Weg zur Feuerwehr und hatte vorher die Funktion stellvertretender Ortsbrandmeister in Laatzen inne. Der städtische Mitarbeiter im Rathaus hat zwei Kinder und wohnt mit seiner Familie im Wohngebiet Lange Weihe. Als letzte Amtshandlung beförderte der scheidende Stadtbrandmeister seinen Nachfolger zum Hauptbrandmeister.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"