110 & 112

Feuerwehr rückt in Hemmingen drei Mal aus

[HEMMINGEN]

Die Feuerwehr wurde im Stadtgebiet Hemingen im Verlauf des heutigen Mittwoch gleich drei Mal alarmiert. . Die erste Alarmierung betraf um 9.30 Uhr die Feuerwehr Arnum. Im Neubaugebiet Hannah-Ahrend-Straße wurde ein Standrohr (dient der Wasserentnahme auf Baustellen) umgefahren. Dementsprechend floss das Wasser auf die Straße. Die Arnumer Wehr war mit sieben Einsatzkräften und einem Fahrzeug vor Ort. Das Standrohr musste notdürftig repariert werden, um dann das Wasser abdrehen zu können. Der Einsatz war nach etwa einer Stunde beendet.

Um 10.31 Uhr wurden die Ortswehren Hemmingen-Westerfeld, Arnum, Devese, Wilkenburg alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus in der Yvetot Straße in Hemmingen-Westerfeld wurde ein Küchenbrand im 2. Obergeschoss gemeldet. Vor Ort waren 29 Einsatkräfte mit neun Fahrzeugen. Vermutlich hat ein elektrisches Gerät den Küchenbrand ausgelöst. Der Entstehungsbrand konnte durch eine kurze Wassergabe gelöscht werden und somit der Brand auf die Küche begrenzt werden. Die Bewohner des Hauses wurden durch die Feuerwehr aus dem Haus geleitet. Vor Ort waren zusätzlich Polizei und Rettungsdienst. Der Einsatz war nach einer Stunde beendet.

Der dritte Alarm um 12.13 Uhr betraf die Stadtfeuerwehr (Arnum, Devese, Harkenbleck, Hemmingen-Westerfeld, Hiddestorf/Ohlendorf, Wilkenburg). Die Brandmeldeanlage des Seniorenkonzepts Rosengarten, Berliner Straße in Hemmingen, hatte ausgelöst. Vor Ort und auf der Anfahrt waren 35 Einsatzkräfte und 13 Fahrzeuge. Daneben waren auch Polizei und Rettungsdienst anwesend. Die Brandmeldeanlage wurde durch austretenden Wasserdampf eines Konvektors ausgelöst. Somit musste die Feuerwehr, nach eingehender Kontrolle, nur die Meldeanlage zurücksetzen. Dieser Einsatz war nach 30 Minuten beendet.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"