Laatzen

Viel Wein, viel Musik und viele Aktionen

[LAATZEN]

Die Stadt Laatzen lädt wieder zu dem über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Winzerfest vom 17. bis 19. Juni ein. Acht Winzer aus den Weinbaugebieten der Nahe, der Pfalz, der Mosel und aus Rheinhessen freuen sich auf die romantische Atmosphäre im Stadtpark und werden wie in den vergangenen 22 Jahren für eine gemütliche Stimmung im Winzerdorf sorgen. . Die Wiese vor dem alten Rathaus, umrahmt von großen Bäumen, ist der ideale Platz für Laatzens Traditionsveranstaltung. Bereits zum 23. Mal trifft sich hier die Winzerfamilie von der Deutschen Weinstraße und entkorkt an drei Tagen so manchen edlen Tropfen. Und auch wenn der Wein im Mittelpunkt steht: Ein musikalisches Programm und Getränke gibt es auch für all jene, die ohne Alkohol feiern möchten. Zur flüssigen Nahrung gehört natürlich auch etwas Deftiges in den Magen, dazu heizt der Treffpunkt Alt-Laatzen seine Töpfe an. Das Team um Wirtin Bettina Göttig hält einige Gaumenfreuden bereit. Flammkuchen aus dem Holzbackofen mit frischen Zutaten nach Wunsch belegt bietet das Team um Tanja Kohn von Dreihundert Grad.

Freitagabend wird der 13. Laatzen Leinelauf direkt auf dem Winzerfest gestartet. Die Läufer haben drei Strecken mit den Längen 3,5, 6,5 und zehn Kilometer zur Auswahl. Nach dem Erfolg im Jahr zuvor gibt es auch wieder Walken auf der Strecke 6,5 Kilometer. Erstmalig gibt es auf der Strecke zehn Kilometer auch eine Mannschaftswertung.Anmeldung und weitere Informationen zum Lauf gibt es unter www.leinelauf.de.

Sonnabend begrüßt Weinprinzessin Tanja aus der Pfalz zusammen mit Britt Wischhusen, zweite stellvertretende Ortsbürgermeisterin, die Besucherinnen und Besucher. Zur traditionellen Weinparty am Abend zeigen die Tänzerinnen von Art of Dance ihre neusten Tänze. Die Musik kommt wieder von den "Weinfest-Discjockeys" Dirk Bantelmann und Jens van Vürden. Sonntagmittag heißt der Gastgeber gemeinsam mit der Penny’s Hot Band herzlich zum Frühschoppen die Besucher willkommen.

Die Öffnungszeiten des Winzerfestes: Freitag, Sonnabend von 15 Uhr an und Sonntag ab elf Uhr.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"