Gedenkfeiern an den Ehrenmalen zum Volkstrauertag
Zum Volkstrauertag am 13. November veranstaltet die Stadt Laatzen Gedenkfeiern an den Ehrenmalen. Folgende Gedenkfeiern können besucht werden:
Gedenkfeiern an den Ehrenmalen in den Ortsteilen Alt-Laatzen und Grasdorf:
9.30 Uhr: stille Kranzniederlegung in Grasdorf durch Ortsbürgermeister Alexander Muschal
10 Uhr: Gottesdienst in der St. Marien-Kirche Grasdorf und der Immanuelkirche Alt-Laatzen
11.15 Uhr: Treffen aller Teilnehmer vor dem alten Ehrenmal in Alt-Laatzen
11.20 Uhr: Eröffnung der Gedenkfeier durch Bürgermeister Jürgen Köhne
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Laatzen spielt das Lied "Ich hatt‘ einen Kameraden"
Kranzniederlegung durch Bürgermeister Jürgen Köhne am alten Ehrenmal
Wechsel zur Rückseite
Worte des Gedenkens/Bürgermeister Jürgen Köhne
Vorstellung der Texte für die Gedenktafeln
Niederlegung von Erinnerungssteinen zum Gedenken der Toten
Gemeinsames Lied "Lasst uns eine Welt erträumen"
Gedicht von Pastor Matthias Freytag
Niederlegung von jeweils einer Blume durch alle Teilnehmer/Besucher
Zum Ausklang der Feierstunde spielt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr die Nationalhymne
Gedenkfeier am Ehrenmal in der Ortschaft Rethen:
10 Uhr: Treffen der Teilnehmer am Feuerwehrgerätehaus Schweigemarsch zum Ehrenmal unter Beteiligung der örtlichen Vereine und Organisationen
10.15 Uhr: Lied des Musikvereins Rethen Worte des Gedenkens/Ortsbürgermeisterin Helga Büschking
Kranzniederlegung durch Ortsbürgermeisterin Helga Büschking, Mitglieder des Rates und des Ortsrates der Ortschaft Rethen sowie Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Rethener Vereine
Der Musikverein Rethen spielt dazu das Lied "Ich hatt‘ einen Kameraden"
Zum Ausklang der Feierstunde spielt der Musikverein Rethen die Nationalhymne
Die Ehrenwache am Denkmal übernehmen die Ortsfeuerwehr und die Schützengesellschaft Rethen
10.30 Uhr: Gottesdienst in der ev.-luth. St. Petri-Kirche Rethen
Gedenkfeier am Ehrenmal in der Ortschaft Gleidingen
9 Uhr: Heilige Messe in der St. Josef Kirche
10 Uhr: Gottesdienst in der St. Gertruden Kirche
10.50 Uhr: Treffen der Fahnenabordnungen in der Friedhofskapelle
11 Uhr: Musik von Werner Frenzel
Eröffnung der Gedenkfeier durch Ortsbürgermeister Peter Jeßberger
Musik von Werner Frenzel
Worte des Gedenkens/Ortsbürgermeister Peter Jeßberger
anschließend: Schweigemarsch zum Ehrenmal Kranzniederlegung durch Ortsbürgermeister Peter Jeßberger und Vertreter der örtlichen Vereine
Zum Ausklang gemeinsames Singen der Nationalhymne
Gedenkfeier am Ehrenmal im Ortsteil Ingeln
9.45 Uhr: Treffen der Teilnehmer vor der ehemaligen Gaststätte Behrens
Schweigemarsch zum Ehrenmal unter Beteiligung der örtlichen Vereine und Organisationen
10 Uhr: Lied der Chorgemeinschaft Ingeln Worte des Gedenkens/Ortsbürgermeister Heinrich Hennies
Lied der Chorgemeinschaft Ingeln
Kranzniederlegung durch Ortsbürgermeister Heinrich Hennies, stellv. Ortsbürgermeister Michael Riedel, Mitglieder des Rates und des Ortsrates der Ortschaft Ingeln-Oesselse sowie Vertreter der örtlichen Vereine
Zum Ausklang gemeinsames Singen der Nationalhymne
Die Ehrenwache am Denkmal übernimmt die Ortsfeuerwehr Gedenkfeier am Ehrenmal im Ortsteil Oesselse
10.30 Uhr: Treffen der Teilnehmer vor der ehemaligen Gaststätte "Zur Linde"
Schweigemarsch zum Ehrenmal unter Beteiligung der örtlichen Vereine und Organisationen
10:40 Uhr: Lied der Chorgemeinschaft Ingeln Worte des Gedenkens/stellv. Ortsbürgermeister Michael Riedel
Lied der Chorgemeinschaft Ingeln
Kranzniederlegung durch Ortsbürgermeister Heinrich Hennies, stellv. Ortsbürgermeister Micheal Riedel, Mitglieder des Rates und des Ortsrates der Ortschaft Ingeln-Oesselse sowie Vertreter der örtlichen Vereine
Zum Ausklang gemeinsames Singen der Nationalhymne
Die Ehrenwache am Denkmal übernimmt die Ortsfeuerwehr
11 Uhr: Gottesdienst in der ev.-luth. St.-Nicolai-Kirche Oesselse