Sport

Schwimmen: Pattenser TSVer bei überregionalen Wettkämpfen am Start

[PATTENSEN]

Janne Brinkmann (Jahrgang 2007), Sophie Brüggemann (2007) und Mara-Sophie Brandes (2006) vom TSV Pattensen durften das Land Niedersachsen beim 10-Ländervergleich in Berlin im SSE (Schwimm- und Sprunghalle im Europapark) vertreten. Sie wurden wegen ihrer guten Leistungen für die Teilnahme für den Ländervergleich berufen. Bei diesem Wettkampf treten die Landesschwimmverbände aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Niedersachsen gegeneinander an. Teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 2003 bis 2005 männlich und 2005 bis 2007 weiblich. Pro Jahrgang müssen jeweils zwei Schwimmer die Strecken absolvieren. Ein Schwimmer darf nicht mehr als 4mal starten. Janne Brinkmann startete zunächst über die 50m Schmetterling. Sie schwamm hier die Zeit von 0:39,06 Minuten und belegte damit den 5. Platz in der Jahrgangswertung. Über die 50m Rücken belegte sie in 0:43,34 Minuten Platz 16. Sophie Brüggemanmal schwamm die 50m Freistil in der 12x50m Freistil Staffel und benötigte hier 0:39,92 Minuten. Diese Strecke durfte sie dann noch einmal als Einzelstrecke schwimmen. In 0:39,12 Minuten belegt sie Platz 18 und konnte damit ihre Bestzeit nicht erreichen. Sie hatte im Vorfeld allerdings auch mit einem langwierigen Infekt zu kämpfen. Mara-Sophie Brandes vertrat den TSV Pattewnsen in Berlin im Jahrgang 2006. Das Wochenende davor hatte sie bereits mit ihren Leistungen bei der Landesjahrgangskurzbahnmeisterschaft auf sich aufmerksam gemacht. Sie schwamm die 100m Rücken in 1:23,68 Minuten und belegt damit Platz 11. Sie unterbot ihre Bestzeit damit um mehr als zwei Sekunden. Insgesamt belegte der Landesschwimmverband Niedersachsen mit den Leistungen aller schnellen Schwimmer aus Niedersachsen Platz 5.

Christoph Borgmann (Jahrgang 2001) wurde vom Landesschwimmverband Niedersachsenfür den Norddeutschen Ländervergleich nominiert. Beim "Nordländer-Vergleich" treten die besten Schwimmer der norddeutschen Landesverbände aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Niedersachsen gegeneinander an. Zusätzlich war dieses Jahr die Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen eingeladen. Teilnahmeberechtigt sind in diesem Jahr die Jahrgänge 2000 bis 2002 männlichund 2002 bis 2004 weiblich. Die zu absolvierenden Strecken werden von einem Schwimmer pro Jahrgang geschwommen. Pro Abschnitt darf ein Schwimmer nichtmehr als zwei Strecken schwimmen. Christoph Borgmann schwamm gleich zu Beginn die 200m Freistil, und das in neuer Bestzeit von 1:57,33 Minuten. Mit dieser Zeit belegte er im Länder-Classement in seinem Jahrgang Platz 3. Zusätzlich hat er mit dieser Zeit einen alten Pattenser Vereinsrekord (28 Jahre bzw.22 Jahre alt) auf der Kurzbahn (25m Bahn) unterboten. Dieser Rekord wurde 1988von Marc Förster in 1:57,40 Minuten aufgestellt. Lars Anton schwamm 1994 die identische Zeit. Sonnabend musste Christoph Borgmann noch die 1500m Freistil absolvieren, er benötigte 16:50,02 Minuten und belegt Platz sechs in seinem Jahrgang. Sonntag standen die 400m Lagen auf dem Programm. In 4:52,63 Minuten belegt erebenfalls Platz sechs im Jahrgang 2001. Abschließend startete er in der 12mal50m Freistil Staffel, er kam auf 0:24,19 Minuten. Staffelstarts werden für die Bestenliste nicht gewertet. Ansonsten wäre diese Zeit auch ein Vereinsrekord gewesen. Insgesamt hat das Land Niedersachsen beim norddeutschen Ländervergleich den 2. Platz erkämpft. Sie erreichten 551 Punkte. Platz eins geht an Nordrhein-Westfalen mit 589 Punkten, Platz drei erzielt der Berliner Schwimm-Verband mit 543 Punkten.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"