Sozialdemokratische Frauen organisieren Fahrt zur Gedenkstätte Ahlem
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) der SPD-Pattensen will an den Tellerrand und darüber hinaus schauen. Als erste Veranstaltung dieser Art ist am 30. April ein Besuch der Gedenkstätte Ahlem geplant. Die Teilnehmer treffen sich um 11.45 Uhr am ZOB Pattensen.
Die Dauerausstellung in Ahlem stellt zwei historische Erzählungen vor. Im ersten Obergeschoss der Ausstellung liegt der Fokus auf Verfolgung und Ausgrenzung während des Nationalsozialismus in Ahlem. Das zweite Obergeschoss ist dem deutsch-jüdischen Leben in der von dem Bankier Moritz Simon gegründeten Gartenbauschule gewidmet. Dieser Bereich stellt die Geschichte in den Jahren von 1893 bis 1942 und nach der Befreiung 1945 dar.
Im Dachgeschoss befinden sich modern ausgestattete Seminarräume. Im Sockelgeschoss des Neubaus bietet ein Veranstaltungsraum Platz für Lesungen, Sonderausstellungen und Zeitzeugengespräche. Im Erdgeschoss befindet sich eine Mediathek.
Die Fahrt dorthin wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestritten. Für mobilitätseingeschränkte Personen kann ein alternativer Transport organisiert werden. Der 300er Bus fährt um 11.55 Uhr ab ZOB und hält um 12.54 Uhr in Ahlem. Die Rückfahrt ist für 16.17 Uhr geplant, in Pattensen kommt der Bus um 17.21 Uhr an. Anmeldung sind per Email unter andrea.eibs-luepcke@spd-pattensen.de oder telefonisch unter (01 70) 6 52 11 32 möglich.