Laatzen

Laatzener Kinder erntdecken die Autostadt in Wolfsburg

[LAATZEN]

Wie viele Räder hat das erste Auto der Welt? Wie sieht das älteste Auto Deutschlands aus? Auf diese und viele andere Fragen erhielten die Kinder der Laatzener Sommerferienbetreuung bei ihrem Besuch in der Autostadt Wolfsburg Antworten.. 18 Kinder machen sich am Freitag früh zusammen mit ihren Betreuern mit Straßenbahn und Zug auf den Weg nach Wolfsburg. Dort wurden sie bereits am Bahnhof von einem Vertreter des Lions Clubs in Empfang genommen. Auf dem kurzen Fußweg konnten sie schon einen ersten Blick auf das imposante Werk von Volkswagen erhaschen.

Eine Mitarbeiterin von Volkswagen führte die Kinder an historischen Autos, schnittigen Sportwagen und exklusiven Karossen vorbei durch die Welt der Autos und beantwortete geduldig alle Fragen. Danach ging es zum großen KundenCenter. Auch Autos können Fahrstuhl fahren – das zeigte sich, als ein Auto aus dem hohen Glasturm geholt wurde. Besonders viel Spaß mache das Probesitzen in den neuen Autos und das Ausprobieren, ob die Hupen auch ordentlich funktionieren. Auch Luis, der schon Erfahrung auf vier Rädern hat, tauschte für einen Moment den Rollstuhl gegen ein Auto.

Voller neuer Eindrücke schmeckte das Mittagessen aus Nudeln und Tomatensoße nochmal so gut. Ein wenig Zeit blieb noch, um die Spielebene zu testen. Viel zu wenig Zeit, da waren sich alle einig. Mit einem Andenkenfoto in einem Auto der Wahl – der Bluescreen machte es möglich – ging es nach Hause. Auch ein kaputter Aufzug am Bahnhof konnte die Laune nicht verderben, denn die Handwerker fassten beherzt mit an und trugen die beiden Rollifahrer nach oben zum Bahnsteig. Das Fazit der Reisenden: Die Autostadt macht Spaß und hat viel zu bieten – das nächste Mal brauchen wir mehr Zeit. Die Fahrt fand in Kooperation des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Laatzen mit dem Lions Club statt.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"