Fußball: TSV Pattensen feiert Saisoneröffnung

"Wir verfügen über drei leistungsstarke Herrenmannschaften. Darauf können wir stolz sein. Wir freuen uns auch, dass heute wieder so viele Sponsoren gekommen sind, denn ohne Unterstützung geht es nicht", sagte Wolfgang Mehl, 2. Vorsitzender des TSV Pattensen, gestern Abend bei der Saisoneröffnungsfeier beim TSV Pattensen. Das gemeinsame Treffen der Herrenteams mit den Sponsoren hat beim TSV Pattensen schon Tradition. Vor dem Saisonstart werden die Neuzugänge der jeweiligen Mannschaften vorgestellt, nach einem gemeinsamen Essen wird in großer Runde über Fußball und die kommende Saison philosophiert.
Die erste Herren spielt seit vielen Jahren in der Landesliga und geht optimistisch in die neue Spielzeit. "Das primäre Ziel ist nach wie vor der Klassenerhalt. Wir werden aber alles daran setzen, in die Aufstiegsrunde zu kommen", sagte Trainer Torben Zacharias gestern.
Mit einem Altersdurchschnitt von nur 21,2 Jahren geht die zweite Herren in die neue Kreisliga-Saison. Mit Piet Seemann (kehrt vom SV Germania Grasdorf zurück zum TSV) gibt es nur einen externen Neuzugang. "Unser Ziel ist es, diese junge Mannschaft zu entwickeln und die Spieler näher an die erste Mannschaft heranzubringen", sagte Trainer Sebastian Franz.
Die dritte Mannschaft geht in der 2. Kreisklasse auf Punktejagd. Trainer Holger Müller: "Wir haben viele Spieler aus der letztjährigen A-Jugend im Kader. Es ist schon bemerkenswert, dass sie dem Verein auch in der 2. Kreisklasse treu bleiben, obwohl sie letztes Jahr in der A-Jugend in der Landesliga gespielt haben."
Zwei kleine Geschenke erhielt August Gehrke von Wolfgang Mehl und Simon Hinske, Kapitän der ersten Mannschaft: Der 85-Jährige ist seit vielen Jahren Betreuer der ersten Herren und ist dort nicht mehr wegzudenken. "Vielen Dank für Dein unermüdliches Engagement. Wir freuen uns sehr, dass Du auch in der kommenden Saison dabei bist", sagte Hinske.