Johanniter baut neuen Springer-Pool für Kitas auf
Für ihre vier Kindertagesstätten in Springe, Wennigsen und Laatzen bauen die Johanniter vom Ortsverband Deister einen neuen, flexibel einsetzbaren Fachkräftepool für Erzieherinnen und Erzieher als Springer auf. Die zusätzlichen pädagogischen Mitarbeitenden werden zwar einer Johanniter-Kita zugeordnet – doch sie können bei Bedarf auch in den anderen Einrichtungen aushelfen. „Damit sichern wir die Betreuung der Kinder auf einem hohen Qualitätsstandard und entlasten die Teams vor Ort“, sagt Andreas Ott, Fachbereichsleiter Kindertagesstätten im Ronnenberger Ortsverband Deister. Damit entstehe eine Win-win-Situation für Familien, die drei Kommunen und die Mitarbeitenden. Die Stellenausschreibung sowie Details zum Ortsverband finden Interessierte im Internet unter https://www.johanniter.de/deister.
Gesucht werden zunächst drei bis vier Erzieher in Teilzeit mit bis zu 25 Wochenstunden. Sie werden direkt bei der Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) angestellt. „Mit dem neuen Pool sind wir beispielsweise im Krankheitsfall sofort handlungsfähig“, betont Ott. Als JUH-Mitarbeitende kommen auch die Springer-Fachkräfte in den Genuss sämtlicher Vorteile für JUH-Beschäftigte, darunter ein 13. Monatsgehalt, Fortbildungen oder 30 Tage Urlaub im Jahr. In den Einrichtungen arbeiten auch sie mit den Bildungskonzepten und pädagogischer Qualitätsstandards der Johanniter; sei es zu Themen wie frühkindlicher Bildung oder dem Kinderschutz. Der Einsatz beim Ortsverband Deister biete den Neueinsteigern zudem viel Raum, um verschiedene Einrichtungen kennenzulernen, betont Andreas Ott. „Wir haben vier Kitas mit vier verschiedenen Profilen.“ Jüngste Einrichtung ist die im November vorigen Jahres eröffnete Johanniter-Kita „Bennigser Zwerge“ im Springer Ortsteil Bennigsen. Diese Einrichtung bietet insgesamt 105 Betreuungsplätze in fünf Gruppen und setzt unter anderem auf einen harmonischen Übergang von der Kita in die Grundschule. In Laatzen ist die Kita Pinienweg mit 100 Plätzen vergleichbar groß und bietet Schwerpunkte für Forschen, Medienarbeit und Gartenbau. Eher ländlich und naturnah ist die Ausprägung sowohl der zweigruppigen Kita „Märker Strolche“ als auch des Waldkindergartens „Märker Waldkinder“ am Deister-Höhenzug in der Wennigser Mark.
Die Johanniter in Niedersachsen und Bremen setzen auf die Stärkung des Berufsbildes „Erzieher“ sowie auf hohe Betreuungsstandards in Kindertagesstätten. Der Plan der Ronnenberger Johanniter ist ein lokaler Ansatz dafür. Landesweit hat die JUH zudem folgende Punkte im Blick: den Quereinstieg als Erzieherin oder Erzieher aus anderen Berufen heraus, die Berufsausbildung – praktische Ausbildungsanteile können in Johanniter-Kitas absolviert werden – oder den Einstieg über den Freiwilligendienst. Auch in den Einrichtungen des Ortsverbands Deister sind Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) willkommen. Alle Wege in eine Johanniter-Kindertagesstätte fasst der Landesverband Niedersachsen/Bremen hier zusammen: http://johanniter.de/kita-jobs-nb.