Pattensen

Glasfaser-Ausbau in Pattenser Ortsteilen ist beendet

[PATTENSEN]

Mehr als 130 Kilometer Glasfaser hat die htp GmbH aus Hannover verlegt und sechs Stationen aufgestellt, um die Pattenser Ortsteile Schulenburg, Hüpede, Oerie, Reden, Pattensen, Jeinsen und Koldingen mit stabilem Internet zu versorgen. Im Auftrag von htp hat das Netz die visco GmbH gebaut. Mit bis zu zehn Baukolonnen parallel war der Tiefbauer im Stadtgebiet unterwegs. Nicht dabei sind die Ortsteile Thiedenwiese, Vardegötzen und Lauenburg, und das aus diesem Grund: „Dort hat die Telekom bereits VDSL-Netze verlegt, und wir überlassen es ihr, auch Glasfaser auch dort zu verlegen, wenn sie das möchte“, sagte gestern im Pattenser Rathaus htp-Geschäftsführer Thomas Heitmann gegenüber Journalisten.

Begonnen haben die Bauarbeiten Mitte 2021 in Schulenburg und sind nun mit der Aktivierung der Anschlüsse in Koldingen beendet. Damit hat htp den Erstausbau in der Stadt rund ein Jahr früher als geplant beendet. „Nachdem dieser sehr wichtige Meilenstein erreicht ist, liegt der Ball jetzt wieder im Feld der Region Hannover, um die letzten noch nicht mit Glasfaser versorgten Haushalte in unserem Stadtgebiet abzuarbeiten. Ich hoffe auf zügige Planung und Umsetzung“, sagte Ramona Schumann, Bürgermeisterin der Stadt Pattensen.

Insgesamt 3070 Haushalte in 2770 Gebäuden surfen und streamen aktuell über Glasfaser. Weitere 1450 Haushalte könnten sofort und ohne zusätzliche Baumaßnahmen und damit kostenfrei auf einen Glasfaser-Anschluss wechseln, da sie sich in einem bereits erschlossenen Mehrfamilienhaus befinden. Von Anfang März an führt htp eine sogenannte Netzverdichtung durch und bietet Hausbesitzern, die sich bisher nicht für einen Anschluss entscheiden konnten, eine neue Chance: Für einen Baukostenzuschuss von einmalig 749 Euro verlegt htp die Glasfaser nachträglich bis ins Haus. Bauarbeiten im öffentlichen Raum sind dafür nicht notwendig, da die Leitung bereits an der Grundstücksgrenze liegt. „Wir haben ausreichend Kapazitäten eingeplant, um weitere Haushalte über Glasfaser zu versorgen und nachträglich Gebäude zu erschließen“, sagte Thomas Heitmann.

Insgesamt hat htp etwa 20 Millionen Euro in Pattensen investiert, das soll sich langfristig rentieren. „Es ist nun einmal für uns ein langfristiges Geschäft“, sagte Heitmann. Als unaufgeregt bezeichnen Ramona Schumann und Thomas Heitmann die zurückliegenden Bauarbeiten, es habe nur ganz wenig und geringe Störfälle gegeben. Auch der Zeitablauf sei bemerkenswert.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"