Laatzen

Erfolgreiche Jahresversammlung der Jugendfeuerwehr Rethen/Leine

[LAATZEN]

Die Jugendfeuerwehr Rethen/Leine hat ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Trotz der Ferienzeit nahmen 17 der aktuell 29 Jugendlichen teil. Jugendwart Ingo Baum zeigte sich zufrieden mit der Beteiligung.

Im vergangenen Jahr standen neben feuerwehrtechnischen Diensten auch zahlreiche Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Ausflüge führten unter anderem in das Straßenbahnmuseum. Eine geplante Radtour wurde aufgrund der hohen Temperaturen kurzerhand in einen Besuch der Eisdiele umgewandelt. Beim Stadtpokal traten zwei Gruppen gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Gleidingen an und sicherten sich den zweiten und dritten Platz. Aufgrund der guten Zusammenarbeit wurde auch für die Leistungsspange eine gemeinsame Gruppe gebildet, die ihr Ziel jedoch nicht erreichte. Zudem wurden mehrere Abnahmen der Jugendflamme durchgeführt, wobei eine Stufe 1 und neunmal die Stufe 2 verliehen wurden. Zwei Zeltlager sowie ein gemeinsamer Ausflug mit den Jugendfeuerwehren aus Köln und Mersch (Luxemburg) in den Movie Park gehörten ebenfalls zu den Höhepunkten des Jahres.

Die Mitgliederzahl blieb konstant bei 29. Besonders erfreulich war der Anstieg des Mädchenanteils von fünf auf acht. Bei der Versammlung wurde auch der Jugendrat neu gewählt. Die Jugendlichen entschieden sich einstimmig für Jonas Seidel als Gruppenführer, Evan Ahlborn als stellvertretenden Gruppenführer, Lilly Hafke als Schriftführerin und Kassenwartin sowie Kjell Meister als stellvertretenden Schriftführer und Kassenwart.

Für die beste Dienstbeteiligung wurden Finja Ball, Jonas Florin und Matilda Weber mit 86,1 Prozent, Jalen Loung mit 88,8 Prozent sowie Lennis Hanke mit 91,6 Prozent ausgezeichnet. Jonas Florin sicherte sich zudem den Wanderpokal der Jugendfeuerwehr, der über drei Wettkämpfe – Darts, Schießen und Tischtennis – vergeben wurde.

In den Grußworten wurde die wertvolle Arbeit der Jugendfeuerwehr gewürdigt. Katrin Hoffmann, stellvertretende Stadtjugendwartin, warb für die Jugendarbeit des Musikzuges. Yannick Diekmann, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Rethen/Leine, hob die Bedeutung der Teamarbeit hervor und sprach sich für eine Anpassung der seit 20 Jahren unveränderten Förderung der Jugendfeuerwehren aus.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"