Ortsfeuerwehr Rethen (Leine) blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück

Die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Rethen (Leine) kamen in der Fahrzeughalle des Feuerwehrhauses an der Hildesheimer Straße zur Jahreshauptversammlung zusammen. Neben der Einsatzabteilung sowie der Alters- und Ehrenabteilung nahmen auch zahlreiche fördernde Mitglieder und Gäste teil. Unter ihnen waren der Regionsabgeordnete, stellvertretende Bürgermeister der Stadt Laatzen und Ortsbürgermeister von Rethen Ernesto Nebot-Pomar, Stadtrat Hauke-Gerd Schröder sowie die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Laatzen und stellvertretende Ortsbürgermeisterin von Rethen Hannelore Flebbe.
Ortsbrandmeister Yannick Diekmann und sein Stellvertreter Stefan Hampel führten mit einem Vortrag durch den Abend. Den Anwesenden wurden zahlreiche Fotos aus dem Einsatz- und Übungsdienst präsentiert. Die Feuerwehr rückte im vergangenen Jahr zu 82 Einsätzen aus. Dazu zählten 9 Brandeinsätze, 38 Hilfeleistungen und 35 Fehleinsätze. Zudem investierten die Mitglieder viele Stunden in Aus- und Fortbildung sowie in Veranstaltungen der Ortsfeuerwehr.
Jugendfeuerwehrwart Ingo Baum berichtete über die vielfältigen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Kinderfeuerwehrwart Niclas Heinrich stellte mit seinem Team einen Videofilm vor, in dem die Kinder ihre Erlebnisse präsentierten. Diese moderne Darbietung begeisterte die Anwesenden.
Olaf Baum wurde als Gruppenführer wiedergewählt, Thorsten Niedrig bleibt Schriftführer. Ortsbrandmeister Yannick Diekmann verpflichtete Savio Brandt, Patricia Chwolka, Inessa Heibel, Noah Hill und Thordis Neeland als neue Mitglieder der Einsatzabteilung. Antonia Heuer trägt nun den Dienstgrad Oberfeuerwehrfrau. Ciwan Bilgi, Lukas Frey, Emil Habitz, Ben Hartung, Jean-Luc Hartung, Lasse Ködderitzsch, Adrian Wagner und Tim Wasmund wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert.
Stadtbrandmeister Sebastian Osterwald verlieh Ortsbrandmeister Yannick Diekmann den Dienstgrad Oberbrandmeister. Torsten Sturmeit wurde zum Hauptlöschmeister ernannt, Niclas Heinrich und Benjamin Koch zu Oberlöschmeistern.
Oberlöschmeister Marc Kluth erhielt die Ehrennadel der Ortsfeuerwehr Rethen (Leine) in Silber. Seit seinem Eintritt in die Jugendfeuerwehr im Jahr 1980 hat er verschiedene Funktionen übernommen, unter anderem 15 Jahre als Gruppenführer, und engagiert sich bis heute als Betreuer in der Kinderfeuerwehr. Hauptfeuerwehrmann Erhard Duske wurde für 50 Jahre Verdienste im Feuerlöschwesen mit dem Abzeichen des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes geehrt. Brandschutzabschnittsleiter III Benjamin Moß zeichnete zudem den stellvertretenden Stadtbrandmeister Hauptbrandmeister Jörg Peters für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst aus. Maren Lecke wurde für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft geehrt.
In ihren Grußworten würdigten Stadtrat Hauke-Gerd Schröder, Ortsbürgermeister Ernesto Nebot-Pomar, seine Stellvertreterin Hannelore Flebbe, der 1. Vorsitzende der Schützengesellschaft Rethen (Leine), Brandschutzabschnittsleiter III Benjamin Moß und Stadtbrandmeister Sebastian Osterwald das hohe Engagement der Feuerwehrmitglieder.
Nach dem offiziellen Teil saßen die Ehrenamtlichen mit ihren Gästen in geselliger Runde bei der traditionellen Schlachteplatte und Getränken zusammen.