Laatzen

Gemeinschaftskunstwerk aus der Wasserwoche wird ausgestellt

[LAATZEN]

77 kunstvoll gestaltete Wassertropfen schweben nun im Lichthof des Leine-Centers und sollen nun den Blick auf den Wert des Wassers lenken. Die hannoversche Künstlerin Dr. Marion Pusch entwickelte das Beteiligungskunstwerk, das über 70 Passantinnen und Passanten während der Wasserwoche Laatzen im August 2024 gestalteten. Die Stadt Laatzen mit der Stabstelle Nachhaltigkeit organisierte die Aktionswoche, das Leine-Center finanzierte das Kunstprojekt und stellt nun den dauerhaften Standort zur Verfügung.

Drei große Tropfen bilden das Zentrum der Installation. 74 weitere schweben frei beweglich in luftiger Höhe. Passantinnen und Passanten formten die Tropfen aus Draht, Glaskugeln und verschiedenen Materialien direkt im Leine-Center. Künstlerin Dr. Marion Pusch warb für mehr partizipative Kunst, denn diese stärke den gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Das Projekt ‚Lebenselixier Wasser – jeder Tropfen zählt, ist ein gemeinschaftliches Symbol, dass wir unser Wasser liebevoll schützen.“

Laatzens stellvertretender Bürgermeister Ernesto Nebot-Pomar betonte bei der feierlichen Vernissage: „Wir greifen tagtäglich auf das kostbare Element zurück – etwa beim Wäschewaschen, Duschen oder Zähneputzen oder indirekt beim Verzehr von Lebensmitteln oder dem Tragen einer Jeans. Doch wie oft halten wir tatsächlich inne, um über den Wert dieses lebenswichtigen und allgegenwärtigen Elements nachzudenken? Nun, da die 77 Tropfen dauerhaft hier im Leine-Center schweben, erinnern sie uns jeden Tag daran: Wasser ist nicht nur eine Ressource, sondern die Grundlage jedes Lebens – ein vielseitiges Gut, das wir schützen müssen.“

Auch das Leine-Center betrachtet die Installation als Bereicherung. Center-Manager Sascha Twesten erklärte: „Kunst im öffentlichen Raum inspiriert und regt zum Nachdenken an. Das Leine-Center ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch der Begegnung.“

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"