Geschichte live erleben: Interessierte treffen sich an der Ausgrabungsstelle in der Steinstraße

Die Idee entstand in der Facebook-Gruppe „Stadtbilder Pattensen – früher und heute“: Ein persönliches Treffen an der Ausgrabungsstelle in der Steinstraße, um gemeinsam die freigelegten Mauerreste zu begutachten. Andreas Warnecke nahm Kontakt zum Förderverein Stadtmuseum Pattensen auf, und die Heimatstube schloss sich der Idee an.
Bei kühlen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein versammelten sich 40 Interessierte, um mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren. Ältere Pattenser erinnerten sich an frühere Straßenbauarbeiten und berichteten von Gängen und Verbindungen zur alten Burg, zur Stadtmauer, zum Schäferkamp und zum Brunnen im heutigen Biergarten der Gaststätte Calenberger Hof.
Nach dem Austausch an der Grabungsstelle lud die Heimatstube zu Kaffee und Kuchen ein. Auch herzhafte Wurststückchen standen bereit. Viele Besucher betraten die Räume in der Steinstraße 9 zum ersten Mal und erkundeten die Ausstellung mit historischen Stadtplänen, Sammelalben und weiteren Exponaten. Viele Fragen wurden diskutiert, und es bestand Einigkeit, solche Treffen in Zukunft zu wiederholen.
Die Heimatstube ist donnerstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Termine außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich per Mail an Heimatstube.Pattensen@t-online.de oder direkt bei Dr. Rainer Lackemann und Ingrid Wähler. Wer sich für die Geschichte der Stadt interessiert, ist herzlich willkommen, mitzuwirken. Auch junge Leute sind eingeladen.