Pattensen

Jeinser Blues-Festival erhält 10 000 Euro vom Land

[JEINSEN]

Das Land stärkt die Musikkultur in Niedersachsen: Mit insgesamt rund 735 000 Euro werden 38 Musikprojekte, 14 Festivals, zehn Ensembles und drei Chöre unterstützt. Auch das populäre Blues-Festival in Jeinsen, Ortsteil von Pattensen, wird erneut bedacht.

Das vom 25. bis 28. Juni stattfindende Blues-Ereignis wird mit 10 000 Euro gefördert, berichtet die für Laatzen, Pattensen und Sehnde zuständige SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Silke Lesemann. „Dieses Festival ist ein echter Gewinn für die Kulturszene in Pattensen, und es freut mich sehr, dass das Land es erneut unterstützt“, sagt Lesemann. Die vom Jeinser Blues-Schlagzeuger Andreas Bock organisierte Veranstaltung findet in diesem Jahr bereits zum fünften Mal statt – die vergangenen Ausgaben zogen jeweils mehrere hundert Musikfans an. „Mit unserem Landesprogramm geben wir der vielfältigen niedersächsischen Musikszene und ihren kreativen Köpfen Rückenwind.“

Die Musikförderung des Landes komme etablierten Festivals und Akteuren zugute, die fachlich und von ihrer Bedeutung für das Land Niedersachsen von hoher Relevanz sind. Gleichzeitig werde neuen Veranstaltungen mit hoher künstlerischer Qualität und Strahlkraft Raum gegeben. Förderanträge für Projektförderungen im musikalischen Bereich ab einer Antragshöhe von 10 000 Euro können bis zum 15. Oktober eines Jahres für die Projekte des Folgejahres gestellt werden.

„Das Ziel der SPD-geführten Landesregierung ist es, die niedersächsische Musikszene weiterhin zu stärken, indem sie der Kultur bestmögliche Rahmenbedingungen bietet und sie dabei unterstützt, neue Formate und zukunftsorientierte Vorhaben zu entwickeln“, so Lesemann. Zum Hintergrund: 54 Anträge für eine Musikprojektförderung wurden eingereicht und von der Niedersächsischen Musikkommission beraten, im Vorjahr waren es 69.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"