Gemeinsam gegen Sexismus: Wanderausstellung ab 8. Mai im Leine-Center

Sexismus ist allgegenwärtig – ob im Alltag, am Arbeitsplatz oder in den Medien. Er beeinflusst nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes. Mit der Wanderausstellung „Gemeinsam gegen Sexismus“, die ab dem 8. Mai für eine Woche im Leine-Center Laatzen zu sehen sein wird, leistet die Stadt Laatzen gemeinsam mit dem gleichnamigen Bündnis Aufklärungsarbeit über geschlechtsspezifische Diskriminierung. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Leine Centers für Besucherinnen und Besucher zugänglich.
Die Ausstellung sensibilisiert für die Auswirkungen von Sexismus und zeigt auf, wie tief verankerte Rollenbilder und stereotype Denkmuster das Miteinander prägen. Sie basiert auf der 2019 veröffentlichten und bevölkerungsrepräsentativen Pilotstudie „Sexismus im Alltag“ von Prof. Dr. Carsten Wippermann, die verdeutlicht, dass Sexismus für viele Menschen eine regelmäßige Erfahrung ist. 28 Prozent der befragten Frauen und 15 Prozent der Männer gaben an, im mehrmonatigen Untersuchungszeitraum wiederholt sexistische Vorfälle wahrgenommen zu haben – zwölf Prozent der Frauen und fünf Prozent der Männer sogar wöchentlich.
Hinter der Ausstellung steht das 2023 gegründete Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“, eine Initiative des Bundesfamilienministeriums, die von der EAF Berlin e.V. koordiniert wird. Mittlerweile engagieren sich über 550 Organisationen und Verbände, darunter der Deutsche Städtetag, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft. Gemeinsam setzen sie sich für eine Kultur der Gleichberechtigung und gegen sexuelle Belästigung ein.