Sarstedt

Bürgerschießen in Sarstedt beginnt am 6. April

[SARSTEDT]

Bald ist es wieder soweit – am Sonntag, 6. April, beginnt um zehn Uhr das traditionelle Bürgerschießen des diesjährigen Freischießen, Volks- und Kreisschützenfest in Sarstedt. Die Schäffer (Festleiter) Tobias Pätzold von der Alten Schützengilde von 1813 zu Sarstedt (ASG) und Kai Kosowski vom Schützenverein Sarstedt von 1951 (SV51) eröffnen gemeinsam die Wettkämpfe um die Königswürden. Ausgerichtet werden die Wettkämpfe auf den Ständen der ASG (Am Festplatz 8) und des SV51 (Am Festplatz 3). Nach dem Eröffnungsakt sind die Schießstände für jede Bürgerin und jeden Bürger freigegeben.

Eine Teilnahme ist bereits ab sechs Jahren möglich, hierbei wird ohne Munition, mit einem sogenannten Lichtpunktgewehr „geschossen“. Ab zwölf Jahren darf mit dem Luftgewehr geschossen werden und ab 16 Jahren mit Kleinkaliber Gewehren. Bei einigen Disziplinen ist eine Teilnahme erst ab 18 Jahren möglich. Die genauen Rahmenbedingungen zu den Wettkämpfen können vor Ort vom Standpersonal erfragt und im Schießprogramm eingesehen werden. Geschossen werden kann diesen Sonntag bis 17 Uhr.

Das Bürgerschießen findet an folgenden weiteren Tagen statt: Sonntag 6. April, zehn Uhr bis 17 Uhr. Mittwoch (After-Work), 23. April, 17 Uhr bis 21 Uhr. Sonntag 27. April, zehn Uhr bis 17 Uhr. Sonnabend, 3. Mai, zehn Uhr bis 17 Uhr. Sonntag, 4. Mai, zehn Uhr bis 17 Uhr-.

Besonders hervorheben möchten die Veranstalter  den 23. April, auf das  „After-Work-Schießen“, wo besonders Mannschaften (z.B. Freundes- oder Betriebsgruppen), aber auch jede Bürgerin und jeden Bürger teilnehmen können.

Den Siegern der Wettkämpfe winken neben der Königswürde auch zahlreiche Fest- und Preisschreiben. Genaue Infos hierzu können m Schießprogramm eingesehen werden. Die Siegerehrungen finden am Schützenfestfreitag und -Sonntag statt, an letzterem auch die Proklamation der Königinnen und Könige am Rathaus. Dazu ein wichtiger Hinweis: Die Zeiten sind vorbei, in welchen eine solche Königswürde hohe Kosten mit sich brachte. Jeder soll Königin oder König werden können. Es werden keine ausschweifenden Getränkerunden erwartet, jeder kann selbst entscheiden, wie und in welchem Umfang der gewonnene Titel gefeiert werden soll.

Weitere Informationen rund um das Freischießen, Volks- und Kreisschützenfest wie das Schießprogramm sind zu finden unter schuetzenfest-sarstedt.de und in dem Flyer, der in diesen Tagen in und um Sarstedt verteilt wird.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"