Pattensen

Gedenken an die Opfer des 8. April in Pattensen

[PATTENSEN]

Eine Gedenktafel steht auf dem Friedhof an der Jeinser Straße. Die schlichte Tafel erinnert an die Menschen, die kurz vor Kriegsende am 8. April 1945 in Pattensen bei einem schweren Bombenangriff ums Leben kamen. Der Angriff kostete 44 Menschen das Leben.

Die Stadt wurde zu diesem Zeitpunkt auf Anordnung des Heeres evakuiert. Dennoch befanden sich noch zahlreiche Zivilistinnen und Zivilisten in den Häusern, darunter viele Kinder. In der Steinstraße starben drei Schwestern im Alter von nur wenigen Jahren. Auch in der Marienstraße verloren viele Menschen ihr Leben. Insgesamt wurden 13 Häuser zerstört.

Pattensen sollte damals gegen anrückende amerikanische Truppen verteidigt werden. Die Verteidigung übernahmen unerfahrene Soldaten, darunter auch junge Männer, die gerade aus der Grundschule kamen. Amerikanische Artilleriesalven und ein anschließender Luftangriff richteten große Zerstörungen an.
15 Soldaten und 29 Zivilpersonen starben, darunter überwiegend Frauen und Kinder. Die Gräber der Gefallenen auf dem Friedhof sind durch eine niedrige Mauer von den übrigen Grabstätten getrennt. Die Gedenktafel wurde auf Initiative des Heimatbundes Pattensen aufgestellt.

Das stille Gedenken am Friedhof erinnert an ein dunkles Kapitel der Stadtgeschichte und daran, wie plötzlich das Leben vieler Familien ausgelöscht wurde. Auch heute noch ist dieser Tag in Pattensen nicht vergessen.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"