Laatzen

Café Miteinander in der Leine-VHS Laatzen

[LAATZEN]

Mit dem neuen „Café Miteinander“ haben der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen und die Leine-VHS Laatzen gGmbH ein gemeinsames Angebot ins Leben gerufen, das älteren und einsamen Menschen einen Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben bietet. In entspannter Atmosphäre wird gespielt, geplaudert, gelacht – ganz ohne Anmeldung, wohnortnah und barrierearm. Das Café öffnet jeden letzten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Leine Bistro im Erdgeschoss der Leine-VHS Laatzen gGmbH, Senefelder Straße 17, 30880 Laatzen. Erstmalig am Dienstag, 29. April.

Viele ältere Menschen erleben im Alltag soziale Isolation – sei es, weil Angehörige weiter entfernt wohnen, Freundeskreise kleiner werden oder der Zugang zu gesellschaftlichen Angeboten mit Hürden verbunden ist. Genau deshalb wurde das Café Miteinander ins Leben gerufen: Als offener Treffpunkt für alle, die sich nach Kontakt, Zugehörigkeit und echter Begegnung sehnen.

„Wir wollen mit dem Café einen Ort schaffen, an dem Menschen einfach sein dürfen – ganz ohne Verpflichtung, aber mit offenen Armen empfangen. Gerade in der späteren Lebensphase sind Orte der Begegnung keine Selbstverständlichkeit, aber umso wertvoller“, sagt Cordula Schwarze, Sprecherin des Seniorenbeirates der Stadt Laatzen.

Auch Thomas Horn, ebenfalls Sprecher des Seniorenbeirates, betont die gesellschaftliche Bedeutung solcher Initiativen: „Wir beobachten immer wieder, dass ältere Menschen zwar den Wunsch nach Austausch haben, aber es fehlt oft an Möglichkeiten. Mit dem Café Miteinander möchten wir aktiv gegen Vereinsamung vorgehen – mit einem Angebot, das niedrigschwellig, herzlich und lebendig ist.“

Das Besondere: Der Seniorenbeirat ist bei jedem Treffen persönlich anwesend und steht älteren Menschen als Ansprechpersonen für ihre Themen, Anliegen und Fragen zur Verfügung. Neben dem geselligen Teil bietet das Café Miteinander somit auch ein niederschwelliges Beratungsangebot – ganz unkompliziert und im persönlichen Rahmen, bei Kaffee und Kuchen.

„Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen werden gegen eine freiwillige Spende angeboten – jeder gibt, was er kann und was ihm die Sache wert ist. Das schafft Teilhabe ohne Schwellenangst“, so Daniel Diedrich.
Entstanden ist die Idee bereits in den ersten Planungstreffen zwischen dem Seniorenbeirat und der Leine-VHS – und sie war sofort von einer außerordentlich guten, partnerschaftlichen Zusammenarbeit getragen. Daraus ist nicht nur das Café Miteinander hervorgegangen, sondern auch eine starke Grundlage für weitere gemeinsame Projekte.

„Das Café Miteinander ist erst der Anfang“, so Daniel Diedrich, Geschäftsführer der Leine-VHS Laatzen gGmbH. „Schon in unseren ersten Gesprächen mit dem Seniorenbeirat war klar: Wir haben gemeinsame Ziele – und eine geteilte Haltung, wie Teilhabe im Alter gelingen kann. Unsere Zusammenarbeit ist sehr offen, kreativ und von gegenseitigem Respekt geprägt. Wir freuen uns auf weitere Projekte, die älteren Menschen in Laatzen neue Perspektiven und Räume eröffnen.“

Der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen versteht sich als aktive Interessenvertretung der älteren Generation. Er bringt die Anliegen älterer Menschen in politische und gesellschaftliche Diskussionen ein – und initiiert ganz bewusst auch konkrete, lebensnahe Angebote wie dieses.

„Kommen Sie einfach vorbei – ganz ohne Anmeldung. Wer das Café Miteinander einmal erlebt hat, wird merken, wie gut echte Begegnung tut“, sagt Cordula Schwarze abschließend. „Wir freuen uns auf jede und jeden.“ Wer Fragen zu den Angeboten haben, kann sich direkt an den Seniorenbeirat oder an die Leine-VHS wenden.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"