Herbstkaleidoskop öffnet seine Türen
In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Das Herbstkaleidoskop öffnet seine Tore. Am 9. und 10. November zeigen 80 Kunsthandwerker ihre Arbeiten im Erich Kästner-Schulzentrum. Aber den Besuchern wird nicht nur gezeigt was in den vergangenen Wochen und Monaten für handwerkliche Kunstwerke entstanden sind, sie können vielen Kunsthandwerkern auch bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
So können die Besucher sehen, wie Schmuck nach Kundenwünschen hergestellt wird, wie Knopf- und Stickbilder entstehen, worauf man bei Seidenmalarbeiten achten muss oder wie Fliegen zum Angeln entstehen. Künstler zeigen, wie Farben gemischt werden und machen mit den Besuchern kleine Malübungen.
Besonders freut den Kunstkreis Laatzen, dass er den Besuchern 2 Workshops und mehrere Mitmachaktionen – einige davon besonders für Kinder – anbieten kann. Im Workshop Airbrush-Malerei, den die Diplom-Airbrush-Designerin Jutta Endres anbietet, kann jeder erproben, wie man mit einer Airbrushpistole umgeht. Die Workshop Termine sind Sonnabend von 16 bis 17 Uhr und Sonntag von 11.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 15.30 Uhr. Im Workshop Porzellan-Malerei können Besucher am Sonnabend von 14.30 bis 15 Uhr und am Sonntag von 13.30 bis 14 Uhr erproben, wie feines Porzellan bemalt wird. Die kleinen Besucher (aber auch die Großen) können am Stand der Immanuel-Gemeinde kleine Dinge selbst herstellen, bei Renate Oeltzen können Glücksbringer und Schlüsselanhänger gefertigt werden und Gunhild Riekenberg möchte Kinder in die Aquarellmalerei einführen. Natürlich wird auch wieder für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Im Künstlerkaffee gibt es von den Künstlern selbst gebackenen Kuchen, heiße und kalte Getränke und kleine warme Speisen.