Wiesendachhaus wird neues Leben eingehaucht
Das Wiesendachhaus in der Leinemasch in Alt-Laatzen hat neue Pächter: Elke Bostelmann und Peter Jeßberger übernehmen die Führung des beliebten Ausflugslokals. In den kommenden Wochen und Monaten wird kräftig umgebaut, zu Ostern wollen die neuen Betreiber eröffnen. Die offizielle Eröffnung ist für den 1. Mai mit Live-Musik vorgesehen.. Peter Jeßberger und Elke Bostelmann sind in Laatzen nicht unbekannt. Jeßberger ist Ratsmitglied und amtierender Ortsbürgermeister von Gleidingen, Bostelmann gibt für die Leitung des Wiesendachhauses ihren Beruf als Erzieherin in der Kindertagesstätte Gleidingen auf.
Dem Wiesendachhaus wollen die beiden zukünftig neues Leben einhauchen. "Wir wollen eine gemütliche Biergarten-Atmosphäre schaffen, die vor allem familienfreundlich sein soll", sagte Jeßberger heute bei der Schlüsselübergabe durch Bürgermeister Thomas Prinz. Bis die gewünschte Atmosphäre geschaffen ist, wartet noch viel Arbeit. Die Stadt Laatzen investiert etwa 90 000 Euro für Um- und Ausbauarbeiten im Innen- und Außenbereich. "Heizung, Fenster, Fliesen, Sanitäranlagen, Elektroinstallation – in vielen Bereichen müssen wir etwas tun", sagte Prinz heute. Die beiden neuen Pächter beteiligen sich ebenfalls an der Modernisierung und installieren eine neue Küche und verändern den Innenbereich nach ihren Vorstellungen.
Sobald alles fertig ist, werden im Wiesendachhaus neben einem regionalen Speisen- und Getränkeangebot auch mehrere Mittagsgerichte und Kindermenüs zur Wahl stehen – und das zu einem güntigen Preis-Leistungs-Verhältnis. "Mit neuen Außenmöbeln wollen wir dem Biergarten ein bayrisches Ambiente verleihen. Passend dazu wird es auch deftige Gerichte und Brezeln geben", sagte Jeßberger.
Auch verlässliche Öffnungszeiten gehören zum neuen Konzept. Im Sommer wird das Wiesendachhaus jeden Tag geöffnet sein, und zwar montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr und an den Wochenenden von 10 bis 20 Uhr. "Ich bin sehr froh, dass wir zwei gastronomieerfahrene Pächter gefunden haben, die sich auch in Laatzen auskennen und somit genau wissen, was sie tun", sagte Prinz abschließend.