Glasfaser-Ausbau: Zweiter Infoabend in Laatzen am 12. Februar
Foto:Tim Reckmann / pixelio.de
Gute Nachrichten für Laatzen: Deutsche Glasfaser wird in Kürze das Glasfasernetz in Ingeln-Oesselse, Gleidingen, Grasdorf und Rethen ausbauen. Inzwischen haben sich Vertreter der Stadt Laatzen, sowie von Deutsche Glasfaser und das bauausführende Unternehmen in den Räumen der Stadtverwaltung getroffen, um gemeinsam den Bauzeitenplan zu besprechen. Bei diesem sogenannten „Bau-Kick-Off“ ging es auch darum, wann und bei welchen Behörden entsprechende Genehmigungen zu beantragen und wie lange zum Beispiel die Bearbeitungszeiten dafür in der Kommune sind. Ziel dieses Austausches zwischen Stadt und den Projektbeteiligten war es, die bevorstehende Bauphase optimal vorzubereiten und dabei alle Beteiligten einzubinden.
Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind, beginnen die Bauarbeiten mit modernen und effizienten Verfahren, um das neue FTTH-Glasfasernetz („Fiber To The Home“ – Glasfaser bis ins Haus) zu realisieren. Wenn der Termin des Spatenstichs feststeht, wird Deutsche Glasfaser wieder informieren.
„Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes leisten wir einen wichtigen Beitrag zur digitalen Zukunft der Region. Wir sind stolz darauf, den Bürgerinnen und Bürgern von Ingeln-Oesselse, Gleidingen, Grasdorf und Rethen eine zukunftssichere Infrastruktur zu bieten, die ihnen den Zugang zu schnellem Internet ermöglicht“, sagt Guido Hill Projektmanager FttH-Vertriebssteuerung von Deutsche Glasfaser. „Da es sich beim Glasfaserausbau um eines der größten Infrastrukturprojekte in der Geschichte von Laatzen handelt, lassen sich etwaige Terminverschiebungen nicht immer vermeiden. Wir setzen aber stets auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten vor Ort und stehen im engen Austausch mit der Stadt. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und den baldigen Baustart.“
Etwa 350 interessierte Anwohnerinnen und Anwohner nahmen am ersten Informationsabend von Deutsche Glasfaser über das Glasfaserprojekt in Laatzen teil. Bedauerlicherweise mussten zudem viele Interessierte den Heimweg wieder antreten, da die Kapazität des Raumes erschöpft war. Nach dieser großen Resonanz am ersten Infoabend hat sich Deutsche Glasfaser bereits am gleichen Abend entschieden am Mittwoch, 12. Februar, um 19 Uhr bei Buké Events, Magdeburger Straße 9a, einen weiteren Infoabend zu veranstalten. Das Team von Deutsche Glasfaser informiert, welche Vorteile ein Glasfaseranschluss ermöglicht, welche Services Deutsche Glasfaser anbietet und wie der Netzausbau in der Stadt durchgeführt wird.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben während der Planungsphase die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss zu den bestehenden Sonderkonditionen zu beantragen. Wer sich bis zum31.03.2025 für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entscheidet, erhält den Glasfaseranschluss kostenlos – die Glasfaser wird direkt bis ins Haus verlegt und ist noch in der ersten Bauphasemitberücksichtigt. Es lohnt sich, schnell zu handeln: Zu einem späteren Zeitpunkt werden neue Anschlüsse als Nachanschlüsse betrachtet, die erst später in den Ausbau integriert werden und längere Wartezeiten mit sich bringen können. Nach Abschluss der Bauarbeiten fallen für den Anschluss zudem individuelle Baukosten von mindestens 1.500 Euro an.
Verträge können telefonisch unter (0 28 61) 8 13 34 00 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 18 Uhr abgeschlossen werden. Informationen über Möglichkeiten für ein persönliches Beratungsgespräch und zertifizierte Partner vor Ort finden Sie auf der entsprechenden Gebietsseite im Internet unter www.deutsche-glasfaser.de/laatzen-sued
oder www.deutsche-glasfaser.de/ingeln-oesselse.