Laatzen

Sparkasse Hannover fördert 2024 zahlreiche Projekte in der Region

[REGION]

Die Sparkasse Hannover setzt ihr Engagement für die Region fort und unterstützte im vergangenen Jahr rund 600 gemeinnützige Projekte und Initiativen mit mehr als 6,6 Millionen Euro. Damit zeigt sie ihre enge Verbundenheit mit der Gemeinschaft und setzt sich weiterhin für eine starke gesellschaftliche Entwicklung ein.

Über 3,6 Millionen Euro flossen als Spenden oder Sponsorings direkt in die Region. Gleichzeitig wurden rund 3 Millionen Euro für Zustiftungen zur S-Hannover Stiftung und zur Stiftung Kulturregion Hannover bereitgestellt. Dadurch werden wohltätige Initiativen und Organisationen langfristig gestärkt.

„Als Sparkasse Hannover verstehen wir uns als Starkmacherin für die Menschen und Unternehmen in dieser Region. Unser Engagement zeigt, dass wir nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung übernehmen. Gemeinsam mit den zahlreichen von uns geförderten Vereinen und Organisationen gestalten wir eine lebendige und vielfältige Region, die allen Chancen eröffnet und Teilhabe ermöglicht“, sagt Volker Alt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hannover.

Die geförderten Projekte reichen von sozialen und kulturellen Vorhaben bis hin zu Bildungs- und Umweltinitiativen. Ein besonderer Fokus lag im vergangenen Jahr auf dem Sport. Mit dem Sparkassen-Sportfonds erhielten 129 regionale Sportvereine mehr als 203 000 Euro – eine Rekordsumme. Zudem unterstützte die Sparkasse den Sparkassen-Laufpass der Region Hannover, den ADAC Hannover Marathon, die Nachwuchsförderung der 96 Akademie sowie die Handball-Bundesligisten DIE RECKEN und die Basketball-Bundesligisten TKH Luchse. Beispielhafte Projekte aus Laatzen, Springe und Pattensen sind: Stadt Laatzen (1000 Euro Spende für den Markt der Möglichkeiten), Förderverein Grundschule Gleidingen (1500 Euro für das Projekt „Wie bewegen Schulen“), Musikverein Bennigsen (2000 Euro Spende für neue
Musikinstrumente) und die Stadt Pattensen (500 Euro für das JeinsBlues 2024).

Mit der Social-Media-Kampagne #Stärkegeben hatten Bürgerinnen und Bürger zudem die Möglichkeit, über die Vergabe eines Teils der Fördermittel mitzuentscheiden. 100.000 Euro gingen auf diesem Weg an 10 Sportvereine und 10 lebensrettende Organisationen in der Region.

Auch 2025 können sich gemeinnützige Vereine mit ihren Projekten bewerben. Das Antragsformular ist auf der Website der Sparkasse Hannover abrufbar. Weitere Informationen sind unter sparkasse-hannover.de/engagement zu finden.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"