Tipps & Infos

CBD-Öl im Essen? So könnte Cannabidiol Ihre Gesundheit und Diät unterstützen

Immer mehr Menschen interessieren sich für Cannabidiol (CBD) und seine möglichen Vorteile. Doch was ist CBD eigentlich, und kann es uns wirklich beim Abnehmen, einer Diät und einer gesunden Ernährung helfen? Lesen Sie alles zu dem spannenden Thema in unserem Artikel.

Was ist CBD eigentlich genaü

Zuerst gilt es zu klären, was CBD eigentlich genau ist. Denn obwohl das natürliche Hilfsmittel schon bei vielen angekommen ist, verwechseln viele es mit THC, einem anderen Wirkstoff der Hanfpflanze. CBD ist ein natürlicher Bestandteil der Hanfpflanze. Im Gegensatz zu THC, dem psychoaktiven Bestandteil von Cannabis, hat CBD keine berauschende Wirkung. Stattdessen werden ihm viele positive Effekte auf die Gesundheit zugeschrieben, darunter entzündungshemmende, angstlösende und schmerzlindernde Eigenschaften.

Neben diesen bekannten positiven Effekten schwören viele Menschen auch auf einen positiven Effekt von CBD auf das Abnehmen und Diäten im Allgemeinen. Hierzu wird der beliebte Wirkstoff gerne in die Ernährung direkt eingebaut. Wie das geht? Beschreiben wir Ihnen im nächsten Absatz:

Wie kann man CBD in die Ernährung einbauen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, CBD in den Alltag zu integrieren:

CBD-Öl kann einfach unter die Zunge getropft oder in Speisen und Getränke gemischt werden. CBD Öl mit Vanille Geschmack ist eine praktische Alternative für diejenigen, die den Geschmack von herkömmlichem CBD-Öl nicht mögen. Ebenso gibt es immer mehr Lebensmittel, die mit CBD angereichert sind, wie beispielsweise Müsli, Schokolade oder Getränke.

Wie wirkt CBD im Körper?

Doch wie wirkt CBD im Körper? CBD interagiert mit dem Endocannabinoid-System (ECS), einem komplexen Netzwerk von Rezeptoren und Neurotransmittern, das an der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse beteiligt ist. Das ECS spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung von Appetit, Stimmung, Schlaf, Schmerzempfinden und Entzündungsreaktionen. Indem CBD mit dem ECS interagiert, kann es möglicherweise diese Prozesse beeinflussen und so zu einer Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens beitragen.

Kann CBD beim Abnehmen helfen?

Einige Studien deuten darauf hin, dass CBD den Stoffwechsel ankurbeln und das Hungergefühl reduzieren kann. So könnte CBD unter anderem Heißhungerattacken entgegenwirken und die Fettverbrennung fördern.

Wissenschaftliche Belege

Eine Studie, die im Journal of Cannabis Research veröffentlicht wurde, untersuchte die Auswirkungen von CBD auf den Appetit und das Körpergewicht. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass CBD den Appetit reduziert und zu einem Gewichtsverlust geführt hat.

Eine weitere Studie, die im International Journal of Obesity veröffentlicht wurde, untersuchte die Wirkung von CBD auf den Energiestoffwechsel.  Die Studie hat ergeben, dass CBD die Aktivität von Genen erhöht hat, die an der Fettverbrennung beteiligt sind, und die Aktivität von Genen reduziert hat, die an der Fettspeicherung beteiligt sind.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Forschung zu CBD und Gewichtsabnahme noch in den Anfängen steckt und weitere Studien erforderlich sind, um diese Ergebnisse zu bestätigen und die genauen Mechanismen zu verstehen, durch die CBD den Stoffwechsel und das Gewicht beeinflusst.

CBD und Entzündungen

Chronische Entzündungen werden mit verschiedenen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, darunter auch Übergewicht. CBD hat nachweislich entzündungshemmende Eigenschaften und könnte daher dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und so die allgemeine Gesundheit und das Gewicht zu verbessern. 

Das klingt natürlich alles vielversprechend, doch beim Kauf von CBD sollten Sie auf ein paar Dinge achten, die wir Ihnen im nächsten Absatz zusammengefasst haben. Denn nur wenn das CBD eine gute Qualität hat, können Sie auch davon profitieren. 

CBD Kaufen: Darauf sollten Sie achten

Die Auswahl an CBD-Produkten ist riesig, daher ist es wichtig, beim Kauf auf Qualität und Transparenz zu achten. Achten Sie auf Produkte, die aus europäischem Bio-Hanf gewonnen werden und einen niedrigen THC-Gehalt aufweisen.  

Besonders wichtig sind folgende Kriterien:

Europäische oder Schweizer Qualität: Achten Sie auf Produkte, die in Europa oder der Schweiz hergestellt werden, da dort hohe Qualitätsstandards gelten.

Geprüfte Qualität: Unabhängige Prüfsiegel, wie beispielsweise vom TÜV, bestätigen die Sicherheit und Reinheit des Produkts.

Bio-Qualität: Produkte aus biologischem Anbau sind frei von Pestiziden und Herbiziden und somit gesünder für Sie und die Umwelt.

Geld-zurück-Garantie: Eine Geld-zurück-Garantie zeigt, dass der Hersteller von der Qualität seiner Produkte überzeugt ist.

Transparenz und Forschung: Achten Sie auf Hersteller, die transparent über ihre Produkte informieren, in die Forschung investieren und Studien zur Wirksamkeit ihrer Produkte durchführen.

Fazit

CBD könnte eine interessante Ergänzung für eine gesunde Ernährung und Diät sein. Die Forschung zu den Auswirkungen von CBD auf den Stoffwechsel und das Abnehmen zeigt bisher wie oben beschrieben hoffnungsvolle Ergebnisse. 

Wenn Sie CBD ausprobieren möchten, sollten Sie auf die Qualität des Produkts achten. CBD ist kein Wundermittel, aber es könnte ein vielversprechender Ansatz sein, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu unterstützen. Und das auf eine ganz natürliche Art und Weise. 

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"