Vortrag über Wagenrennen im Römischen Reich
Im Römerlager Wilkenburg findet ein Vortrag zum Thema „Der Circus – Wagenrennen als Massenunterhaltung im Römischen Reich“ statt. Während frenetische Zuschauer die Wagenlenker anfeuerten, erledigte Caesar seine Post und las Akten. Ganz anders Nero. Als fanatischer Fan der „Grünen“, des von ihm favorisierten Rennstalls, durfte er auf keinen Fall ein Rennen in Rom verpassen. Er nahm sogar als Wagenlenker an den Olympischen Spielen teil. Allerdings überzog Nero mit solchen Aktivitäten, die man für einen Kaiser als absolut unwürdig empfand. Er wurde schließlich zum Selbstmord genötigt.
Circus und Kaisertum gingen jedoch schon bald eine unauflösliche Verbindung ein. Domitian ließ von seinem Palast auf dem Palatin einen direkten Zugang zu seiner riesigen Loge im Circus Maximus bauen. Damit nahm er die Spätantike vorweg: In Konstantinopel lagen Circus und Palast direkt nebeneinander. Nur eine Tür trennte die Residenz von der Kaiserloge im Circus. Dort zeigten sich die Herrscher den Massen, die ihrem allmächtigen Wohltäter zujubeln durften. Und natürlich auch ihren Rennteams: den „Grünen“ oder den „Blauen“. Im Gespräch: Dr. Wolfram Letzner (Frontinus Gesellschaft) mit Anton Lukasczyk und Ralf Mußinghoff (beide Augustus Gesellschaft)
Der Vortrag findet am Sonnabend, 5. April, von 14 bis etwa 15 Uhr im Infocenter des Römerlagers Wilkenburg statt. Der Veranstaltungsort befindet sich gegenüber der Infotafel am Ende der Straße Dicken Riede in 30966 Hemmingen, Wilkenburg.
Das Parken vor den Kleingärten ist nicht gestattet. Eine alternative Parkmöglichkeit besteht auf dem Parkplatz beim Friedhof an der Wilkenburger Straße. Weitere Vorträge zu historischen Themen sind auf der Website „Hannover historisch“ unter https://hannover-historisch.de/ zu finden.