Feuerwehr Harkenbleck freut sich auf 2016

Der Ortsbrandmeister Alexander Specht eröffnete am Freitagabend um 19 Uhr die Generalversammlung der Feuerwehr Harkenbleck und begrüßte die aktiven, passiven und fördernden Mitglieder sowie die Gäste. . So fanden sich der Bürgermeister Claus Schacht, die Vorsitzende des Feuerschutzausschusses Anette Wnendt, die Abteilungsleiterin (Sicherheit und Ordnung) Andrea Malina, der zuständige Sachbearbeiter Thomas Simm, der Brandschutzabschnittsleiter (III) Eric Pahlke, der Stadtbrandmeister Roland Frey und der stellvertretende Ortsbrandmeister Frank Kinder von der Nachbarfeuerwehr Reden in Harkenbleck ein.
Nachdem Protokollführer Andreas Immisch das Jahresprotokoll 2015 verlesen hatte, folgte der Kassenbericht von Kassenführerin Karen Gramann und der Kassenprüferbericht von Niklas Bohle. Nach der Entlastung der Kassenführerin und des Kommandos blickte Ortsbrandmeister Alexander Specht in seinem Jahresbericht auf das vergangene Jahr zurück. Die 45 Ehrenamtlichen der Harkenblecker Wehr rückten 2015 zu 20 Einsätzen aus (sechs Feuermeldungen, zehn Technische Hilfeleistungen und vier Brandsicherheitswachen). Größere und schwere Einsätze waren nicht zu verzeichnen, eine willkommene Abwechslung nach den anstrengenden letzten Jahren.
"Wir freuen uns sehr auf die Fußgängerrallye am 16. April 2016 und das Zeltfest vom 6. bis zum 9. Mai 2016 anlässlich unseres 115-jährigen Bestehens", sagte der Ortsbrandmeister, die "Vorbereitungen laufen seit dem Februar 2015".
Der Jugendwart Christian Dettmer blickte in seinem Bericht insbesondere auf die 24 Stunden Übung zurück, die den Jugendlichen und Betreuern viel Spaß bereitet hat – auch dieses Jahr soll eine Wiederholung folgen. Seit September 2015 hat nun auch die Harkenblecker Wehr eine Kinderabteilung. Betreuer Claus Thiemann erzählte, dass durchschnittlich 15 Kinder im Alter von 6 bis einschließlich neun Jahren regelmäßig zum monatlichen Treffen erscheinen, bei denen zum Beispiel die Feuerwehr erkundet oder Plätzchen gebacken werden. "Die Kinder halten uns gut auf Trab, aber wir alle haben immer viel Spaß und freuen uns auf viele weitere tolle Aktionen im Jahr 2016", so Thiemann. In die aktive Wehr wurde aus der Jugendfeuerwehr Philipp Kock übernommen. Die Ehrungen und Beförderungen finden beim Kommers auf dem Zeltfest statt.