Feuerwehr Pattensen blickt auf ruhiges Einsatzjahr zurück
42 Mal musste die Ortsfeuerwehr Pattensen Mitte im Jahr 2015 ausrücken, um im eigenen Ortsgebiet Brände zu bekämpfen oder technische Hilfe zu leisten. Drei Mal war sie bei Brandeinsätzen in Hüpede und Koldingen zur Unterstützung eingesetzt, berichtete Ortsbrandmeister Uwe Fleischmann in seinem Jahresrückblick für das abgelaufene Jahr am Sonnabend. . Bei zwölf Einsätzen handelte es sich um Fehlalarme die im Wesentlichen durch technische Fehlfunktionen verursacht wurden. Der Ortsbrandmeister danke seinen Kameraden für die große Einsatzbereitschaft und den guten Ausbildungsstand. Besonderen Dank sprach er Hans-Peter Genath aus, der sich intensiv um die Ausbildung auf dem Gerätewagen Dekon-P kümmert. Dieses Fahrzeug erhielt die Ortsfeuerwehr im April 2015 aus Bundesmitteln. Es wird zur Dekontamination von Einsatzkräften nach Einsätzen mit Gefahrgut benötigt und wird überregional eingesetzt werden. Ende Februar soll es einsatzbereit zur Verfügung stehen.
Fleischmann konnte auch berichten, dass im Jahr 2016 die Ausschreibung für die Ersatzbeschaffung des 31 Jahre alten LF 16 erfolgen wird. Er zeigte sich zuversichtlich, dass das Neufahrzeug, ein LF 20, dann zügig beschafft werden kann, rechnet aber mit einer Lieferzeit von bis zu zwölf Monaten. Bei den durchgeführten Wahlen zum Ortskommando wurden gewählt: Schriftwart Thomas Reddeck, Kassenwart Rüdiger Tylla, Jugendfeuerwehrwart Tobias Kabus, stv. Jugendfeuerwehrwart Jacob Gutekunst, Kinderfeuerwehrwart Martin Schmidt und stv. Kinderfeuerwehrwartin Lea Fleischmann.
Mit einem Präsent wurden aus ihren Ämtern Walter Sommer und Pamela Nicolai verabschiedet. Walter Sommer hatte vor zehn Jahren die Kinderfeuerwehr federführend aufgebaut und sie über diesen langen Zeitraum geleitet. Hierbei unterstützte ihn Pamela Nicolai über viele Jahre. Insgesamt 33 Kinderfeuerwehrleute wechselten in dieser Zeit in die Jugendfeuerwehr.
Mit Stichtag 31. Dezember 2015 verfügt die Ortsfeuerwehr Pattensen über 72 Kameraden in der Einsatzabteilung, 15 Kameraden in der Altersabteilung, 19 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, 19 Kinder in der Kinderfeuerwehr; 415 Fördermitglieder unterstützen die Ortsfeuerwehr Pattensen. Nach Absolvierung der Truppmann 1 Ausbildung wurden Tim Möhrke, Niclas Lammel und Martin Schmidt vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann ernannt. Folgende Kameraden wurden ausgezeichnet beziehungsweise befördert: Hauptbrandmeister Otto Müller und Hauptlöschmeister Günter Rüstig erhielten für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen. Über die Verleihung des Feuerwehrehrenzeichens des Landes Niedersachsen für langjährige Verdienste konnten sich Hauptfeuerwehrmann Thomas Beichert (40 Jahre), Hauptfeuerwehrmann Jörg Laszinski und Oberfeuerwehrmann Fabian Angermann, (jeweils 25 Jahre) freuen.
Beförderungen erhielten Feuerwehrfrau Alena Bohm zur Oberfeuerwehrfrau, Feuerwehrfrau Lea Fleischmann zur Oberfeuerwehrfrau, Feuerwehrmann Dennis Koch zum Oberfeuerwehrmann, Oberfeuerwehrmann Michael Berger zumH auptfeuerwehrmann. Die Beförderungen und Ehrungen sprachen der Stadtbrandmeister der Feuerwehr Pattensen, Henning Brüggemann, gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Stadt Pattensen, Ramona Schumann, aus. Schumann und der Ortsbürgermeister von Pattensen, Günter Bötger, dankten den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz und sicherten zu, auch weiterhin um die gute Ausrüstung der Feuerwehr bemüht zu sein.