Jeder dritte Bürger von Vardegötzen ist Mitglied in der Feuerwehr
Vier Mal war die Ortsfeuerwehr Vardegötzen im Jahr 2015 im Einsatz. Ein Mal musste im eigenen Ortsgebiet ein Kleinbrand in einer Baumschule gelöscht werden. Drei Mal war der Einsatz zur Unterstützung bei Verkehrsunfällen auf der B 3 und bei einem Wohnhausbrand in Hüpede erforderlich, berichtete Ortsbrandmeister Rolf Heimann in seinem Jahresrückblick.
Der Ortsbrandmeister dankte seinen Kameraden für die große Einsatzbereitschaft und den guten Ausbildungsstand. Die 39 Aktiven führten insgesamt 24 Übungs- und Ausbildungsdienste im Berichtsjahr durch. Einige Dienste wurden dabei in Kooperation mit der Ortsfeuerwehr Jeinsen durchgeführt. Auf kameradschaftlicher Basis unterstützten die Vardegötzer unter anderem den Musikzug Schulenburg: sie übernahmen während des Konzertes zum 80-jährigen Bestehen des Musikzuges die Bewirtung der Gäste.
Bei den durchgeführten Wahlen zum Ortskommando wurden gewählt: Kassenwart Thomas Lüdke, Gerätewart Jens Heimann, Atemschutzgerätewart Uwe Bick, Sicherheitsbeauftragter Arne Othmer, 2. Gruppenführer Jens Heimann und Kassenprüfer Hasso Oberdiek. Mit Stichtag 31. Dezember 2015 verfügt die Ortsfeuerwehr Vardegötzen über 39 Kameraden in der Einsatzabteilung, elf Kameraden in der Altersabteilung und 56 Fördermitglieder unterstützen die Ortsfeuerwehr Vardegötzen. Bei 315 Einwohnern im Stadtteil Vardegötzen und insgesamt 106 Feuerwehrmitgliedern sind somit rund 34 Prozent der Einwohnerschaft Mitglied der Ortsfeuerwehr.
Nach Absolvierung der Truppmann 1 Ausbildung wurden David Göllner, Sebastian Junge und Alexander Junge vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann ernannt. Folgende Kameraden wurden befördert: Feuerwehrfrau Maren Carstens zur Oberfeuerwehrfrau, Feuerwehrmann Peter Schatte zum Oberfeuerwehrmann, Hauptfeuerwehrmann Jens Heimann zum Löschmeister und Oberlöschmeister Dieter Ramrath zum Hauptlöschmeister.
Die Beförderungen sprach der Stadtbrandmeister der Feuerwehr Pattensen, Henning Brüggemann, gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Pattensen, Karl-Heinz Bischoff-Tschirner, aus. Bischoff-Tschirner und der Ortsvorsteher von Vardegötzen, Nils Harder, dankten den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz und sicherten zu, auch weiterhin um die gute Ausrüstung der Feuerwehr bemüht zu sein. Für den Feuerschutzausschuss dankte Ausschussmitglied Andreas Ohlendorf für das ausgezeichnete Engagement der Feuerwehrkameraden und hob hervor, dass die Feuerwehr der Stadt Pattensen bei ihren Haushaltsanforderungen den Blick auf das Wesentliche behalten habe und somit bei angespannter Haushaltslage keine überzogenen Anforderungen stellen würde.