Kabelbrand in Garage: Aufmerksamer Passant verhindert größeren Schaden
Zu ihrem dritten Einsatz am Mittwoch rückte die Ortsfeuerwehr Laatzen gegen 18.40 Uhr zur Straße Am Brocksberg in Alt Laatzen aus. Dort hatte ein Passant Rauch aus einer Garage aufsteigen sehen und die Feuerwehr über den Notruf 112 alarmiert. . Da gerade Übungsdienst im Feuerwehrhaus stattfand, rückten 32 Helfer mit fünf Fahrzeugen umgehend aus. Aus der Zwischendecke der Garage kam bei Eintreffen der Feuerwehr leichter Rauch. Feuerschein war nicht zu sehen. Im Bereich des Flurs zum Haus fanden die Retter mit der Wärmebildkamera heiße Stellen. Mit der Multicutsäge wurde daraufhin die Decke aufgesägt.
In der Zwischendecke zum Dach hin fanden die Feuerwehrleute die Ursache für die Verqualmung: Auf einer Länge von etwa einem Meter waren Kabel verschmort, dort war auch Feuerschein zu sehen. Die aus Plastik bestehenden Ummantelung hatte sich schon vollends aufgelöst. Mit wenigen Stößen aus dem Hohlstrahlrohr wurde der Schwelbrand mit Wasser gelöscht. Von vorne entfernten die Einsatzkräfte auch einige abgehängte Dachpfannen, um in die Zwischendecke sehen zu können. Ein Trupp unter Atemschutz war im Einsatz.
Mit einem elektrisch betriebenen Hochleistungslüfter wurde zwischenzeitlich Frischluft in den Durchgang geblasen, außerdem waren natürlich sämtliche Sicherungen ausgeschaltet worden. Die 81-jährige Bewohnerin des Hauses verfolgte die Löscharbeiten erst vom Fußweg aus, ging dann später aber doch zu einer Nachbarin, um sich auszuruhen. Zahlreiche Schaulustige verfolgten die Löscharbeiten, die Feuerwehr wurde dadurch aber nicht behindert.
Entdeckt hatte den aufsteigenden Qualm ein Passant, der an dem Haus zufällig vorbei kam. Hätte der Anwohner nicht so richtig und schnell reagiert wäre der Brand womöglich in größerer Ausbreitung erst später entdeckt worden. Neben der Feuerwehr waren die Laatzener Polizei sowie ein Rettungswagen vor Ort. Die Straße war bis gegen 19.30 Uhr voll gesperrt.