Angebranntes Essen: Feuerwehr rückt aus, muss aber glücklicherweise nicht aktiv werden
"Rauchmelder retten Leben", so lautet die Werbung, die dazu beitragen soll, dass die gesetzlich vorgeschrieben Rauchmelder installiert werden. Dass es sich hierbei nicht um einen sinnlosen Werbeslogan handelt, erfuhr jetzt die Bewohnerin einer Wohnung in Pattensen am eigenen Leibe.
Während die Dame dabei war, ihr Essen zuzubereiten verlor sie aus gesundheitlichen Gründen das Bewusstsein. Noch bevor sie wieder zu sich kam, war das Essen angebrannt – und der Heimrauchmelder hatte ordnungsgemäß funktioniert und einen Alarm ausgelöst. Eine Nachbarin verständigte umgehend die Feuerwehr. Gegen 16.10 Uhr rückte die Ortsfeuerwehr Pattensen mit drei Fahrzeugen und 15 Kameraden aus, um den vermeintlichen Brand zu löschen. In der Zwischenzeit hatte die Bewohnerin ihre Ohnmacht überwunden und die Tür auf Klopfen der Nachbarn geöffnet. Die Feuerwehr musste nicht mehr aktiv werden und kontrollierte die Küche nur auf mögliche vorhandene schwelende Essensreste. Nennenswerter Schaden entstand nicht. Der Einsatz war gegen 16.30 Uhr beendet.