Region Hannover
Donnerstag, 20.06.24 - 08:31 Uhr

Große Wanderung kommt bei den Teilnehmern sehr gut an

REGION. 

Um 8.51 Uhr kamen die ersten Teilnehmer mit dem RE2 am Bahnhof Nordstemmen an und wurden vom WegeTeam Hemmingen empfangen und zum Startpunkt an der Leinebrücke unterhalb der Marienburg geführt. Nach der Registrierung gab Ramona Schumann, die Pattenser Bürgermeisterin pünktlich um 9.30 Uhr den Startschuss und Günther Kleinod vom WegeTeam setzte das rote Käppi auf und ging vorweg. In Schulenburg stießen um 10 Uhr mit dem Bus 300 weitere Wanderer zu der Gruppe, und weiter ging es über Jeinsen nach Ruthe, wo an der Sackpiepe die Sarstedter Bürgermeisterin Heike Brennecke mit Snacks und Getränken wartete.

 

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es weiter entlang der Koldinger Teiche zum Zielpunkt der ersten Etappe/1.XXL an der Rethener Kiesgrube, wo Gunnar
Kothrade, der Pattenser Wirtschaftsförderer Tische und Bänke bereit gestellt hatte für die Wechselstation. Hier warteten schon die Teilnehmer für die 2.XXL-Strecke und pünktlich um 14 Uhr ging es mit fast 60 Wanderern weiter, ein Drittel hatte das 1. XXL mit 17 Kilometern bereits hinter sich. Nächste Station sollte der Aussichtsturm an der Harkenblecker Furt mit dem Hemminger Bürgermeister Jan Dingeldey sein, wegen eines Gewitterschauers wurde der Treffpunkt etwas verlegt. Jan Dingeldey war mobil mit Radhänger unterwegs und versorgte die Gruppe mit Äpfeln und Würsten. Am Wiesendachhaus wartete schon die nächste Einkehrstation mit dem Laatzener Bürgermeister Kai Eggert, der die Wanderer mit einem kühlen Erfrischungsgetränk versorgte.

 

Nach Überquerung der Wilkenburger Strasse gab es einen Schlenker an das Leinewehr, ein absolutes Highlight auf der Strecke mit einem schönen Klangerlebnis. Hier wartete auch Michael mit seiner Johanniter-Rikscha und bot fußmüden Wanderern eine Entspannungspause, aber kaum jemand wollte sein Angebot freiwillig annehmen. Mit einiger Überredung fanden sich doch im Wechsel einige Passagiere. Eine junge Familie mit zwei Enkeln, die ihre Großeltern begleiteten, nahm schließlich das Angebot für eine kurze Strecke an. Es ging weiter zum Dreiecksteich, dann noch einmal links-leinisch den Fuß-Pad am Zauberwald entlang bis über die Leinebrücke Ohedamm zum West-Anleger, und dann den letzten Kilometer bis zum Biergarten Seeterrassen am Nordufer, dem Zielort, wo anschließend die Verlosung für das Preisausschreiben ‚WELFENWEG‘ stattfand, mit insgesamt 60 Preisen im Werte von über 5.000 Euro und fast 400 eingereichten Loskarten. Viele der Gewinner waren vor Ort und freuten sich über ihre Preise; zum Beispiel ein Trekking-Rad von B.O.C., ein Einkaufsgutschein von der Sparkasse über 200 Euro bei Decathlon oder ein Übernachtungs-Gutschein vom Courtyard-Hotel. Der Wettergott meinte es gut mit uns und bescherte uns einen weitgehend trockenen Wandertag, mit einem herrlichen Abend als Ausklang.

 

Fazit: Die südliche Leineaue mit dem Welfenweg von der Marienburg bis zum Leineschloss ist ein kleines Paradies, mit herausragenden Stationen wie die Calenberger Feste, die Jeinser Schlosskirche, die Sackpiepe/Innerstemündung, die Koldinger Seen, das NABU-Zentrum Grasdorf, das Wiesendachhaus, das Leinewehr, die Maschseequelle und das Leineschloss. Das WegeTeam wollte den Anwohnenden der Leineaue dieses Paradies nahe bringen und zugänglich machen.

 

„Mit fast 70 Teilnehmenden an der XXL-Wanderung, über 300 Antwortkarten bei der Schnitzeljagd und über 4500 Klicks in Verbindung mit der Aktion Spazandertage Südliche Leineaue auf www.spazander.de haben wir unser Ziel erreicht und sind zufrieden. Es war ein toller Tag, danke an alle, die mit uns gewandert sind. Und großer Dank an die Sponsoren, die uns finanziell geholfen und die 60 Preise im Wert von über 5.000 Euro gestiftet haben. Besonderer Dank auch an die vier Bürgermeister aus Hemmingen, Laatzen, Pattensen und Sarstedt, die uns bei der XXL-Wanderung mit tollen Verpflegungsstationen unterstützt haben. Wir bedanken uns auch speziell bei unseren Kollegen vom Wegeteam Pattensen, die den Welfenweg ursprünglich von der Marienburg bis Pattensen geschaffen haben und gemeinsam mit uns diese Aktion vorbereitet haben“, sagte Rainer Dorau vom WegeTeam Hemmingen.

Du willst immer über die neuesten Nachrichten aus
Hemmingen, Laatzen, Pattensen und Sarstedt
informiert werden? ->>> KLICKE "GEFÄLLT MIR"!