Laatzen
-
Stadt kündigt Workshops „Klimaanpassung und Mobilität“ an
Wo bleibt es bei heißen Temperaturen in Alt-Laatzen noch angenehm kühl? Wo sind die Frischluftschneisen in Rethen? Wo kann in…
Weiterlesen » -
Feierliche Eröffnung: Linie 2 fährt jetzt bis Gleidingen
Der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Region Hannover geht immer weiter voran. Ab sofort fährt die Linie 2 nicht…
Weiterlesen » -
Vom 12. bis zum 18. August ist Wasserwoche in Laatzen
Vom Biber-Mobil für Kinder bis zum wissenschaftlichen Vortrag zu wassersensibler Stadtentwicklung und der Präsentation der Starkregengefahrenkarte: Anlässlich der Wasserwoche vom…
Weiterlesen » -
Schrebergarten-Kolonie „Auf der Lieth“ feiert Sommerfest am 24. August
Am Sonnabend, 24. August, lädt die Schrebergartenkolonie "Auf der Lieth" zum Sommerfest anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Kolonie ein. Die…
Weiterlesen » -
Wasser in der Stadt – wie eine Anpassung gelingen kann
Das neue Normal: mal zu viel, mal zu wenig? In den vergangenen Jahren konnte man immer häufiger beobachten, dass langanhaltende…
Weiterlesen » -
„Gesundheit und Wohlbefinden – (k)ein Thema für echte Männer“
Häufig wird Männern in den Medien und auch im privaten Umfeld nachgesagt, sie würden ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden vernachlässigen.…
Weiterlesen » -
Wasser ist Leben: Vortrag mit Musik am 19. August
Wasser ist Leben. Die Verfügbarkeit von Wasser für Menschen, Tiere, Pflanzen ist jedoch durch die Klimakrise beeinträchtigt. Demgegenüber stehen Hochwasserereignisse…
Weiterlesen » -
FDP-Stadtverband Laatzen lädt zum Sommerfest ins Wiesendachhaus ein
Der Stadtverband der Freien Demokraten Laatzen lädt interessierte zum Sommerfest am Freitag, 9. August, ab 18.30 Uhr ins Wiesendachhaus ein.…
Weiterlesen » -
Neue Kurse beim VfL Grasdorf
Der VfL Grasdorf übernimmt ab August 2024 die Kurse vom Verein Gewinnen in Gesundheit, der sich aufgelöst hat. Daher hat…
Weiterlesen » -
Unterstützung vom Land: Laatzen erhält 2,94 Millionen Euro Bedarfszuweisungen
Auch in diesem Jahr gewährt das Land besonders finanzschwachen und überdurchschnittlich hoch verschuldeten Landkreisen, Städten, Gemeinden und Samtgemeinden in Niedersachsen…
Weiterlesen »